Becker, Herbert
Kalligraphie Die Kunst des schönen Schreibens
Sachliteratur

Kalligraphie, auch als die Kunst des schönen Schreibens bezeichnet, stellt eine eigenständige Kunstform dar. Sie hatte ihre Blütezeit im Hochmittelalter, als ein sehr hoher Bedarf an Bibelabschriften bestand, und wird heute als kreativkünstlerische oder auch meditative Tätigkeit geschätzt. Das Praxisbuch »Kalligraphie« vermittelt anschaulich, wie man diese Kunstform erlernen kann und gibt unentbehrliche Hinweise und Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Schritt für Schritt werden fünf Schriften in Geschichte und Praxis vorgestellt. Zahlreiche praktische Übungen im Maßstab 1:1 und spielerische Anwendungen, die den Umgang mit Breitbandfeder, Pinsel und Tusche vertiefen, runden den Grundkurs ab. Dabei steht die Freude am kreativen und schönen Schreiben stets im Mittelpunkt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Seemann Kunstpraxis

Personen: Becker, Herbert

Schlagwörter: Schriftkunst Schrift

Becker, Herbert:
Kalligraphie : Die Kunst des schönen Schreibens / Herbert Becker. - 2. Aufl. - Leipzig : Seemann, 2009. - 154 S. : zahlr. Ill. - (Seemann Kunstpraxis; .)
ISBN 978-3-86502-130-4 brosch.: 9,95 EUR

Zugangsnummer: 0014602001 - Barcode: 10150696
K 240 - Signatur: K 240 Bec - Sachliteratur