Redersborg, Eckart
Bernstorff - Schloss Bernstorf ; 1900 bis 1945
Sachbuch

Die Edition Schloss Bernstorf (II) ist der Familie der Grafen von Bernstorff auf Schloss Bernstorf in den Jahren 1900 bis 1945 gewidmet. Nach einer kurzen Übersicht über vier Familien bzw. drei Generationen der Grafen von Bernstorff folgt ein Bildkatalog zum Schloss Bernstorf und dem damaligen Park. Ein Schwerpunkt richtet sich auf das Hauspersonal, das in diesem Zeitraum auf Schloss Bernstorf angestellt war. Alle Bilddokumente und entsprechende Informationen sind von Nachfahren in dritter Generation zur Verfügung gestellt. In Ergänzung der Edition (I) folgt eine kurze Darstellung des Dorfes Bernstorf in jenem Zeitraum. Der Schwerpunkt des vorliegenden Buches liegt in der Darstellung von Erntefesten in Bernstorf und vor allem des Jubiläums "700 Jahre Bernstorf" im Jahr 1937. Dieser Teil des Buches zeigt die Verbundenheit der Grafenfamilie und der Dorfbewohner. Mit einer Vielzahl von Fotos dokumentiert der Autor den damals durchgeführten Festumzug, das Auftreten vor dem Portal des Schlosses und die durchgeführten Volkstänze vor dem Schloss. Die in mecklenburgischen Trachten gekleideten Dorfbewohner und die von ihnen gezeigten Volkstänze sind für ein mecklenburgisches Gut mehr als beeindruckend. Den dritten Schwerpunkt des vorliegenden Buches bilden die Ereignisse in den Monaten April bis September 1945, in denen das Schloss Bernstorf zunächst als Zufluchtsstätte von Familienangehörigen diente, ehe die Zwangsräumung erfolgte. In dieser Zeit bewährte sich das gute Verhältnis der Grafenfamilie zu ihren "Leuten". Die letzten Seiten sind dem Leser für weiterführende Literatur zur Grafenfamilie von Bernstorff und den Gästen des Biohospizes zu Naherholungszielen im Raum Bernstorf gewidmet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Redersborg, Eckart

Schlagwörter: Geschichte Mecklenburg-Vorpommern Schloss

Redersborg, Eckart:
Bernstorff - Schloss Bernstorf : ; 1900 bis 1945 / Eckart Redersborg, 2014. - 132 Seiten
ISBN 978-3-937431-91-8 EUR 19,90 ; fest geb.

Zugangsnummer: 0019423001 - Barcode: 2-0000000-8-00525898-7
D 302 - Signatur: D 302 Red - Sachbuch