Plöger, Sven
Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen
Sach Erwachsene

Meteorologe Sven Plöger und Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker erklären, wie die Alpen als Taktgeber für unterschiedlichste Wetterphänomene auch im Flachland wirken. Wie Hitzerekorde, Trockenperioden, Saharastaub und Starkregen, Föhnstürme und Orkanböen entstehen. Mit welchen Strategien Alpentiere überleben; wie das evolutive Gedächtnis von Alpenpflanzen funktioniert. Und welche Ideen es vor Ort gibt, mit denen wir dem Klimawandel entgegentreten können. Sven Plöger zeigt mit Sachverstand und Erzählfreude, wie wichtig die Berge für unsere klimatische Zukunft sind. Ein Buch weit über Meeresniveau. Auf für Großstädter und Flachlandbewohner ein Muss!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Plöger, Sven Schlenker, Rolf

Standort: Teterow

Schlagwörter: Wetter Alpen Geologie Naturwissenschaft Klimawandel Wetterphänomene Klimaveränderungen Meteorologe Meterologie Orkanböen Saharastaub Sven Plöger Trockenperioden

Plöger, Sven:
¬Die¬ Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen / Sven Plöger, Rolf Schlenker. - 3. Auflage. - München : MALIK, 2022. - 318 Seiten, Illustrationen
ISBN 978-3-89029-560-2

Zugangsnummer: 1945274001 - Barcode: 00109796
L 340 - Signatur: L 340 Plög - Sach Erwachsene