Der Tag, an dem das Meer verschwand
Buch

Eine kleine Abenteuergeschichte als eindringlicher Appell an Kinder, auf Plastik zu verzichten, um die Verschmutzung der Meere zu verhindern. (ab 3) (JD) Jack liebt den Blick aus seinem Zimmer auf das Meer und ganz besonders die Ausflüge mit seinem Vater auf das Wasser hinaus. Gemeinsam wird im Boot gepicknickt. Doch plötzlich kommt eine Möwe und stiehlt Jack das Marmeladenbrot. Vor Schreck fällt dem Kleinen sein blauweißer Plastiktrinkhalm ins Wasser. "Vielleicht nicht so schlimm", denkt Jack. Doch am nächsten Morgen ist das Meer verschwunden. Noch im Pyjama watet der Bub im Schlamm hinaus und entdeckt die entsetzliche Plastikverschmutzung auf dem Meeresgrund. Er befreit sechs Möwen, die durch die Ringe einer Getränkeverpackung gefangen sind, löst die Plastiknetze vom Körper einer Meerjungfrau und sieht entsetzt die Unzahl von Plastiktüten im Maul eines Wals, bis er schließlich auf einem Berg von Kunststofftrinkhalmen seinen eigenen, blauweiß gestreiften in der Nase einer Schildkröte entdeckt. Als er diesen entfernt, fällt ein Wassertropfen heraus und das Meer kommt zurück. In gedämpfter Farbigkeit, realistisch in Collagetechnik umgesetzt, wird diese warnende Geschichte sehr liebevoll und glaubwürdig dargeboten. Der kleine Jack mit dem leuchtend gelben Wuschelkopf ist ein sympathischer Botschafter für eine saubere Umwelt. Sehr zu empfehlen ab 3 Jahren!


Dieses Medium ist verfügbar.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Haynes, Sam Jago Müller-Wallraf, Gundula

Schlagwörter: Antolin Klasse-2

¬Der¬ Tag, an dem das Meer verschwand / Text von Sam Haynes. ill. von Jago. Aus dem Engl. von Gundula Müller-Wallraf. - München : Knesebeck, 2020. - [44 S.] : überw. ill. (farb.)
Einheitssacht.: ¬The¬ Day the Ocean went away
ISBN 978-3-95728-398-6 fest geb. : ca. € 14,40

Zugangsnummer: 2020/0140 - Barcode: 2-2189203-3-00005010-4
Gute Nachgeschichten, sonstige Vorlesegeschichten - Signatur: 3.2 - Buch