Neu Uferfrauen
Sachvideo

Christiane aus Berlin, Carola aus Dresden, Pat aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Elke und Langzeit-Paar Sabine und Gisela aus Sachsen-Anhalt: sechs Frauen, die in Groß- und Kleinstädten der DDR gleichgeschlechtlich lebten und liebten. Sie lassen uns an ihrem damaligen Lebensalltag teilhaben, an ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. So wird ergründet, wie das lesbische Sein unter den Bedingungen des sozialistischen Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nachwirkt. Die portraitierten Frauen blieben sich selbst treu, richteten sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen und waren deshalb der Unterdrückung ausgesetzt.
„Uferfrauen“ vermittelt das omnipräsente Gefühl von der Einsamkeit als Außenseiterin, der gesellschaftlichen Tabuisierung von Homosexualität, dem Zwang nach Konformität und der Anpassung in einem repressiven Staat – ein Leben am (privaten) Rand der Gesellschaft, immer im persönlichen Zwiespalt, ins kalte Wasser zu springen oder am sicheren Ufer zu bleiben.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wallbraun, Barbara

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Frauen Dokumentarfilm LGBT Queer Homosexualität Dokumentarfilm / Homosexualität / Frauen / Queer / LGBT Frauen / Dokumentarfilm / Homosexualität / Queer / LGBT Homosexualität / Dokumentarfilm / Frauen / Queer / LGBT LGBT / Dokumentarfilm / Homosexualität / Frauen / Queer Queer / Dokumentarfilm / Homosexualität / Frauen / LGBT

Interessenkreis: Queere Vielfalt

DVD E 713

Uferfrauen / ein Film von Barbara Wallbraun. - Berlin : Salzgeber & Co. Medien GmbH, 2022. - 1 DVD-Video (115 min). - FSK 12
Untertitel: Englisch
EAN 4040592008547 16,99 €

Zugangsnummer: 0029727001 - Barcode: 00038945
E 713 - Sachvideo