Die Gründerzeit wie die Industrialisierung Deutschland veränderte
Sachbücher

In Deutschland setzte die Industrialisierung spät ein - und verlief dafür umso rasanter. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts werden aus überschaubaren Manufakturen riesige Fabriken, Weltmarken wie AEG, BASF, Bosch, Krupp oder Siemens entstehen. Unternehmer werden so wichtig wie Politiker, Arbeiterführer zu mächtigen Männern. Die Bevölkerung wächst, der Lebensstandard auch, es gibt mehr Reiche, aber auch ein Millionenheer von Armen, und in der Mittelschicht bildet sich eine bürgerliche Kultur mit eigener Literatur und Architektur heraus. SPIEGEL-Autoren und Historiker zeigen im vorliegenden Buch, wie grundlegend sich Deutschland in der Gründerzeit wandelte - und wie wir dabei zu einer der erfolgreichsten Wirtschaftsnationen der Welt wurden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Deutschland Industrialisierung Borsig, August Gründerzeit

D
335
GRUE

¬Die¬ Gründerzeit : wie die Industrialisierung Deutschland veränderte / Joachim Mohr & Eva-Maria Schnurr Hrsg. - 1. Aufl. - Stuttgart : DVA, 2019. - 218 S. : Abb.
ISBN 978-3-421-04843-1 fest geb. : 20,00 €

Zugangsnummer: 0084441001 - Barcode: 00089945
D 335 - Sachbücher