Mellem, Daniel
Die Erfindung des Countdowns Roman
Roman für Erwachsene

Ein ganz und gar unwahrscheinliches Leben, das doch wahr ist

Nach dem Ersten Weltkrieg bricht das Zeitalter der Utopien an. Während der junge Hermann Oberth den Menschheitstraum von der Mondrakete verwirklichen will, steht seine lebenslustige Frau Tilla vor der Herausforderung, ein Familienleben möglich zu machen. Als Hermanns Forschung in den 1930er-Jahren das Interesse der Nazis weckt, stellt sich beiden mit voller Wucht die Frage nach der eigenen Verantwortung vor der Geschichte.
Deutschland, 20. Jahrhundert, Antisemitismus, Bayern, Familie, Heidelberg, Göttingen, Idealismus, Cape Canaveral, Deutsche Geschichte


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mellem, Daniel

Standort: Hauptstelle

Leseror. Aufstellung: Taschenbuchständer

Schlagwörter: Ethik Gemeinschaft Verantwortung 20ger-Jahre Weltkrieg Naturwissenschaft Hitler, Adolf 30ger-Jahre 40ger-Jahre Forschung Wissenschaft Nationalsozialismus Zahl Mathematik Rechnen Astronautik Astronomie Raumfähre Raumschiff Expedition Trümmerfrauen Raumstation Mathematiker Statistik Hiroshima Geometrie Zivilcourage MINT Zeit zwischen den Weltkriegen Grundwerte Weltkrieg <1.> Jahrhundert <20., 1901-1949> Nachkriegszeit <ab 1945> Nationalsozialismus <Deutschland, Drittes Reich> Weltkrieg <2.> 2. Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Algebra Arithmetik Differentialrechnung Integralrechnung Forschungsbericht Raumfahrt Weltraumfahrt Satellit Weltkrieg <Zeit zwischen den Weltkriegen> Formelsammlung

Interessenkreis: Historisches Zeit der Weltkriege Besondere Schicksale

R

Mel

Mellem, Daniel:
Die Erfindung des Countdowns : Roman / Daniel Mellem. - München : dtv, 2022
EAN 9783423148313 EUR 12.00 (DE)

Zugangsnummer: 0042629001 - Barcode: 00422413
r - Roman für Erwachsene