Weder, Dietrich Jörn
Umwelt Bedrohung und Bewahrung
Sachliteratur

Einen weltumspannenden Bogen schlägt der Autor bei seiner Darstellung der aktuellen Umweltsituation. Geleitet wird er von den Fragen, die sich als roter Faden durch die Kapitel ziehen: Was ist von der ursprünglichen Ausstattung der Erde noch übriggeblieben, wo und wie werden die verbliebenen natürlichen Lebensgrundlagen am meisten bedroht, was geschieht zu ihrem Schutz und was nicht? Dabei werden von der ökologischen Weltlage, der Gefährdung des Weltklimas, der Bewahrung der biologischen Vielfalt, der Lage der Wälder und Weltmeere, der Situation der Weltbevölkerung sowie der Welternährung und -gesundheit bis hin zu der deutschen Umweltpolitik sowie der Auswirkungen der Globalisierung viele verschiedene Themen veranschaulicht. Die nüchterne Betrachtung der Fakten täuscht dabei nicht über den leidenschaftlichen Einsatz für die Umwelt hinweg. "Umwelt - Bedrohung und Bewahrung" ist ein illustriertes, leicht lesbares Buch, das die dunklen Seiten der aktuellen Umweltsituation nicht beschönigt, die hellen Punkte aber durchaus als Hoffnungsschimmer für die Zukunft aufgreift. Die Darstellung erfolgt in einem ausgewogenen Verhältnis von Text, Fotos, Grafiken und Tabellen. --- Dietrich Jörn Weder, Kenner der Umweltprobleme und -szene, ist Journalist und Autor und war lange Zeit leitender Umweltredakteur und Fernsehkommentator des Hessischen Rundfunks. 2001 erhielt er den DUH-Umweltmedienpreis für sein Lebenswerk.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Zeitbilder 14

Personen: Weder, Dietrich Jörn

Schlagwörter: Umweltschutz Umwelt Umweltpolitik Schutz Welternährung Bedrohung Artensterben Umweltgefährdung Naturkatastrophe

Weder, Dietrich Jörn:
Umwelt : Bedrohung und Bewahrung / Dietrich Jörn Weder. - 1. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2003. - 144 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. - (Zeitbilder; 14). - Literaturverz. S. 142 - 143
ISBN 978-3-89331-535-2

Zugangsnummer: 0002036001 - Barcode: 2-0000000-8-00202287-1
1.9 - Signatur: 1.9 - Sachliteratur