Einführung in die Windenergietechnik ... zahlreichen Beispielen und Übungen
eMedium

Die Windenergie ist schon heute die wichtigste erneuerbare Energiequelle in der Stromerzeugung, und in Zukunft wird ihre Bedeutung noch wachsen. Dieses Lehrbuch stellt die Windenergie im Gesamtzusammenhang von der Ressource Wind bis hin zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit dar. Leser bekommen zunächst Einblicke in Windressourcen, Standortbewertung und Ökologie, Aerodynamik und Blattentwurf, Rotorblätter und Triebstrangkonzepte sowie Turm und Gründung. Dann wendet sich das Buch Themen wie Generatoren und Umrichtern, Regelung und Betriebsführung, Netzintegration und Offshore-Windenergie zu. Projektierung, Planung, Betrieb und Service von Anlagen werden ausführlich dargestellt. Dieses Buch schafft den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis: Grundlagen werden leicht verständlich vermittelt und durch Beispiele verdeutlicht. Jedes Kapitel bietet Aufgaben wachsenden Schwierigkeitsgrades, mit denen die Leser ihre Kenntnisse prüfen können.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Schaffarczyk, Alois Peter CEwind eG,

Einführung in die Windenergietechnik : ... zahlreichen Beispielen und Übungen : Carl Hanser Verlag, 2012. - 498 S. Ill., zahlr. graph. Darst.
ISBN 978-3-446-43133-1

Zugangsnummer: EM-358239915
Signatur: eBook - eMedium