Schachtschneider, Ulrich
Freiheit, Gleichheit, Gelassenheit mit dem ökologischen Grundeinkommen aus der Wachstumsfalle
eMedium

"Wenn jemand mehr vom Kuchen haben möchte, dann machen wir ihn einfach größer" - nach dieser Strategie funktionierte bisher unser Sozialstaat. Soziale Sicherheit war damit immer abhängig vom Wachstum. Doch die Praxis "Unten geben, ohne oben zu nehmen" kommt angesichts der Übernutzung natürlicher Ressourcen an ihr Ende. Und es leidet nicht nur die äußere, sondern auch die innere Natur des Menschen unter dem Wachstumszwang: Stress und Hektik bis hin zum Burnout sind die Folge. Gibt es kein Entkommen aus diesem ökonomischen Hamsterrad? Ulrich Schachtschneider plädiert für die Idee eines Ökologischen Grundeinkommens, um das gute Leben im Einklang von Mensch und Natur für alle zu ermöglichen. Über Ökosteuern finanziert, kommt es sowohl der Umwelt als auch der sozialen Sicherheit zugute - ohne dabei bestimmte Lebensstile vorzuschreiben. Doch wären nicht gerade die Ärmsten von hohen Umweltsteuern am meisten betroffen? Stellt das Ganze nicht eine Ökonomisierung der Natur dar? Und ist das nicht eine ferne Utopie? Ulrich Schachtschneider stellt das Ökologische Grundeinkommen als Reformidee für eine Postwachstumsökonomie vor und zeigt, wie ein schrittweiser Einstieg machbar ist.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Schachtschneider, Ulrich

Schachtschneider, Ulrich:
Freiheit, Gleichheit, Gelassenheit : mit dem ökologischen Grundeinkommen aus der Wachstumsfalle : oekom verlag GmbH, 2014. - 155 S. graph. Darst.
ISBN 978-3-86581-893-5

Zugangsnummer: EM-365680115
Signatur: eBook - eMedium