Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
eMedium

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, geboren am 27.8.1770 in Stuttgart; gestorben am 14.11.1831 in Berlin. Wegen seiner hervorragenden Leistungen konnte er anschließend als herzoglicher Stipendiat im Tübinger Stift leben und Theologie studieren. Dort schloß er Freundschaft mit Hölderlin und Schelling. In Bern, ab 1797 in Frankfurt am Main, arbeitete Hegel als Hauslehrer. Die Freundschaft mit Schelling ebnete ihm den Weg zur Habilitation an der Universität Jena (1801); 1805 wurde er dort zum a.o. Professor für Philosophie ernannt. 1807 wurde er Redakteur der "Bamberger Zeitung", 1808 Rektor des Nürnberger Egidien-Gymnasiums. 1818 trat Hegel die Nachfolge Fichtes auf dem Lehrstuhl für Philosophie an der Berliner Universität an.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: edition : divibib

Personen: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich:
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte : ekz.bibliotheksservice GmbH, 2013. - 484 S.
ISBN 978-3-95608-134-7

Zugangsnummer: EM-360910732
Signatur: eBook - eMedium