Eisenberg, Götz
Jugend und Gewalt der neue Generationenkonflikt oder der Zerfall der zivilen Gesellschaft
Buch

Obwohl dieses Buch von Soziologen geschrieben wurde, ermöglicht seine bildhafte Sprache auch sozialwissenschaftlichen "Laien" die Auseinandersetzung mit der Jugendgewalt. Ihre gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen werden im Sinne der "kritischen Theorie" untersucht: Welche Art von Individuen produziert eine Gesellschaft, die ausser der Logik des Geldes, des Marktes und des Konsums nichts zu bieten hat? Trotz systemkritischer Ansätze bleiben die Autoren alten Geschlechtsrollenzuweisungen und tendenziell frauenfeindlichen Einstellungen verhaftet: Für die "emotionale Unterernährung" von Jugendlichen machen sie das Fehlen einer sogenannten "primären Mütterlichkeit" bei heutigen Frauen verantwortlich. An mehreren Stellen sind kritische Rückfragen und Vergleiche mit anderen wissenschaftlichen Positionen angebracht. Diese Auseinandersetzung erfolgt leider nicht im Text selbst. Also, ein Buch, über dessen Positionen diskutiert und gestritten werden muss. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Eisenberg, Götz

Eisenberg, Götz:
Jugend und Gewalt : der neue Generationenkonflikt oder der Zerfall der zivilen Gesellschaft. - Orig.-Ausg. - Reinbekbei Hamburg : Rowohlt. - 223 S. ; 19 cm. - (rororo ; 13352 : rororo aktuell). - Taschenbuch #
ISBN 978-3-499-13352-7

Zugangsnummer: 0006/5172 - Barcode: 00065172
Politik - Signatur: Gcm Eise - Buch