Schuchter, Bernd
Föhntage Roman
Buch: Dichtung

Spannender Versuch, die "Südtirolfrage" zu erklären. (DR) Warum haben manche Südtiroler in Innsbruck eine "Neue Heimat" gefunden? Warum haben die Orte in Südtirol italienische und deutsche Namen? Im Jahr 1990 - als Lukas ein Kind ist und sich schon auf die Fußball-WM freut - kommt er mit dem alten Josef Lahner in Kontakt, der ihn mit nach Südtirol nimmt und ihm immer rätselhafter erscheint. Was hat sich in den 1960er Jahren tatsächlich zugetragen? Warum bleibt Lahner einsilbig, wenn Lukas nachfragt? Und warum ist es für ihn so schwer, sich mit einem Italiener namens Giuseppe Monte zu treffen? Schuchter erzählt anhand dieser drei Figuren den historisch bedingten Konflikt zwischen der italienischen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppe in Südtirol. Von dieser Auseinandersetzung in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts weiß der Jugendliche nichts. Da gibt es für den jungen Lukas jede Menge Fragen zu Problemen, von denen er noch nie gehört hat und die er nur schwer verstehen kann. Subtil werden die unterschiedlichen Positionen von "Recht" auf beiden Seiten herausgearbeitet. Am Ende kommt es tatsächlich zur Begegnung von Lahner und Monte. Wie dieses Treffen ausgeht, bleibt der Phantasie der LeserInnen überlassen - und das ist gut so. Ein spannender Roman für historisch Interessierte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schuchter, Bernd

Schlagwörter: Neuere österreichische Literatur Österreich Italien Konflikt Südtirol Autor <Österreich> österreichische Literaur <Neuere> Tirol <Süd>

Schuchter, Bernd:
Föhntage : Roman / Bernd Schuchter. - Wien : Braumüller, 2014. - 184 S.
ISBN 978-3-99200-120-0 fest geb. : ca. € 19,90

Zugangsnummer: 0023849001 - Barcode: 0000437233
Gesellschaft-, Liebes- und Eheromane, Frauen und Familienromane - Signatur: DR.G Schuc - Buch: Dichtung