Gurnah, Abdulrazak
Nachleben Roman
Buch: Dichtung

Der jüngste Roman des Literaturnobelpreisträgers erstmals auf Deutsch: Eine erschütternde, generationsübergreifende Saga über Krieg und Liebe zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Ilyas ist elf, als er aus Not sein bitterarmes Zuhause an der ostafrikanischen Küste verlässt und von einem Soldaten der deutschen Kolonialtruppen zwangsrekrutiert wird. Jahre später kehrt er in sein Dorf zurück, doch seine Eltern sind tot. Ilyas macht sich auf die Suche nach seiner kleinen Schwester Afiya, die bei Verwandten untergekommen ist, wo sie wie eine Sklavin gehalten wird und niemand ihre Talente sehen will. Auch ein anderer junger Mann kehrt nach Hause zurück: Hamza war von seinen Eltern als Kind verkauft worden und hatte sich freiwillig den deutschen Truppen angeschlossen. Mit nichts als den Kleidern am Leib sucht er nun Arbeit und Sicherheit – und findet die Liebe der klugen Afiya. Während das Schicksal die drei jungen Menschen zusammenführt, während sie leben, sich verlieben und versuchen, das Vergangene zu vergessen, rückt aus Europa der nächste Weltkrieg bedrohlich näher …


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bonné, Eva (Übers.) Gurnah, Abdulrazak

Schlagwörter: Krieg Erster Weltkrieg Liebe Soldat Trauma Ostafrika Nobelpreisträger Autor <England> Weltkrieg 1. <1914 -1918>

Gurnah, Abdulrazak:
Nachleben : Roman / Abdulrazak Gurnah. - München : Penguin Verlag, 2022. - 384 Seiten. - aus dem Englischen von Eva Bonné
ISBN 978-3-328-60259-0 Festeinband : EUR 26,80

Zugangsnummer: 0032065001 - Barcode: 0000517164
Romane, Erzählungen, Novellen - Signatur: DR Gurn - Buch: Dichtung