Hackl, Erich
Sara und Simón Eine endlose Geschichte
Buch: Dichtung

Nach dem Sturz der uruguayischen Militärdiktatur, nach Gefängnis und Folter, macht sich Sara auf die Suche nach ihrem verschwundenen Sohn. Doch als sie ihn nach zehn Jahren endlich gefunden zu haben glaubt, setzt die wirkliche Tragödie ein: Sara gerät in einen Teufelskreis der totalen Verweigerung. Präzises, einfühlsames Protokoll einer Frau im Kampf gegen alle und die bewegende Geschichte eines großen Verlustes. Born in Steyr in 1954. After completing a degree in German and Spanish, he worked as a teacher and lecturer at universities in Madrid and Vienna. He now lives as a writer and translator in Vienna. (Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hackl, Erich

Schlagwörter: Südamerika Neuere österreichische Literatur Uruquay Adoption Entführung Verdingkind Amerika <Süd> Autor <Österreich> österreichische Literaur <Neuere> Diktatur <Militär> Kind <arbeiten>

Hackl, Erich:
Sara und Simón : Eine endlose Geschichte / Erich Hackl. - Zürich : Diogenes Verl., 1995. - 198 S.
ISBN 3-257-06033-5 ATS 225,00

Zugangsnummer: 0006505001 - Barcode: 0000206822
Politische und sozialkritische Romane - Signatur: DR.Z Hack - Buch: Dichtung