Gronemeyer, Reimer
[Himmel, der] Sehnsucht nach einem verlorenen Ort
Sachbuch

"Der Weltraum, unendliche Weiten." (PR) Wer mochte es nicht, das Raumschiff Enterprise und seine sympathische Besatzung, die stets daran war, in die Weite des unendlichen Alls vorzudringen und zu entdecken, was und wer sich hinter dem nächsten Sonnensystem verbirgt? Eine ganz andere Art der Himmelsreise bietet Reimer Gronemeyer. Er behält Bodenhaftung, bleibt "fest gemauert in der Erden" und beschreibt von hier aus, den Blick sowohl nach oben als auch nach innen gerichtet, den Himmel und seine Phänomene, seine Mythologie und seine wissenschaftliche Erforschung. Und doch ist das Buch kein Lehrbuch der Astronomie. Nein, trotz seines hohen Informationsgehaltes ist das Buch eine Elegie auf das Verschwinden der Bedeutung des Himmels für den Menschen von heute. Gronemeyer warnt davor, die Betrachtung des Himmels nur noch wissenschaftlich-rational anzugehen. Ist der Himmel einmal verloren, dann fehlen dem Menschen Geborgenheit, Ausrichtung und Hoffnung. Wer hält sie schon aus, die "unendliche Weite", in der die Besatzung der Enterprise so selbstbewusst und stets zielgerichtet manövriert. Orientierung im Leben gelingt eben nur mit Hilfe von Fixpunkten und Fixsternen. Wenn jedoch nichts mehr feststeht, alles im Fluss ist, der Himmel grenzenlos und seine Bedeutung abgeschafft, dann gerät der Mensch leicht ins Strudeln und läuft Gefahr, abzudriften und sich am Ende selbst zu verlieren. Das Buch, das leicht zu lesen ist, ist umso schwerer einzuordnen. Es liefert zahlreiche interessante Fakten Himmel und Erde betreffend, ist jedoch letztlich kein Sachbuch, sondern eher von philosophisch-theologischem Charakter, und doch ist es ein Buch für jedermann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gronemeyer, Reimer

Standort: Ref. für WA

Schlagwörter: Himmel Orientierung Sehnsucht

Gronemeyer, Reimer:
[Himmel, der] : Sehnsucht nach einem verlorenen Ort / Reimer Gronemeyer. - München : Pattloch, 2012. - 287, [8] S. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-629-02283-7 fest geb. : ca. € 23,70

Zugangsnummer: 0016990001 - Barcode: 0001035032
9 Varia - Signatur: 9 Varia Gro - Sachbuch