Langenhorst, Georg
"Ich gönne mir das Wort Gott" Gott und Religion in der Literatur des 21. Jahrhunderts
Sachbuch

Seit einigen Jahren finden sich spannende und herausfordernde Versuche, sich Gott literarisch anzunähern. In Roman, Lyrik und auf der Theaterbühne ist Religion präsent. In neuer Unbefangenheit wagen sich Autorinnen und Autoren der mittleren und jüngeren Generation an den Tabubereich heran. Diese neuen literarischen Zugänge werden hier erstmals vorgestellt, analysiert und im Blick auf ihre literarische wie theologische Bedeutung hin interpretiert. Die Spannweite der Zugänge ist groß - in Neuerzählung und Transformation, in Erinnerung und Verfremdung, in sprachlicher Neuschöpfung wie in Anknüpfung an Sprachprägungen der christlichen Literatur.
Die Namen der behandelten Autoren umfassen Erzähler wie Ralf Rothmann, Thomas Hürlimann und Sibylle Lewitscharoff, Dramatiker wie Lukas Bärfuss und Tankred Dorst, Lyriker wie Hans Magnus Enzensberger, Ulla Hahn und Michael Krüger, u.v.a. (www.buchkatalog.de)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Langenhorst, Georg

Standort: IRPB Salzburg AB

Schlagwörter: Literatur Religion Christliche Literatur 21. Jahrhundert

Langenhorst, Georg:
"Ich gönne mir das Wort Gott" : Gott und Religion in der Literatur des 21. Jahrhunderts / Georg Langenhorst. - Freiburg, Br. : Herder , 2009. - 328 S.
ISBN 978-3-451-32226-6 fest geb. : ca. Eur 25,70

Zugangsnummer: 0015591001 - Barcode: 0003108550
G2:4-149 - Signatur: G2:4-149 - Sachbuch