Köhlmeier, Michael
Madalyn Roman
Belletristik

Mit den Problemen ihrer ersten Liebe vertraut sich die vierzehnjährige Madalyn dem spröden alternden Schriftsteller an. (DR) Der Schriftsteller Sebastian Lukasser - wir kennen ihn aus Köhlmeiers Opus Magnum "Abendland" (2007) - lebt ziemlich kommunikationsarm in einem Wiener Mietshaus. Nur mit einem einsamen Kind aus der Wohnung unter ihm verbindet ihn eine Freundschaft. Als er eines Tages zufällig Zeuge wird, wie die Fünfjährige mit ihrem Fahrrad in ein Auto rast, kümmert er sich um die Verletzte und begleitet sie im Rettungswagen ins Krankenhaus. "Sie haben mir das Leben gerettet", sagt Madalyn später zu ihm, worauf er zustimmend antwortet: "Etwas Schöneres habe ich in meinem Leben nicht getan." Die Vertrautheit zwischen den beiden kommt in der Pubertät des Mädchens, das von seinen Eltern wenig Zuwendung erfährt, besonders zum Tragen. Madalyn hat sich in einen Schüler in der Klasse über ihr verliebt, dem allerdings kein guter Ruf vorauseilt. Dieser Moritz testet alle Grenzen aus, lügt auch gerne, wenn er sich einen Vorteil davon verspricht, und Madalyn schwärmt ihn an - trotzdem oder deswegen. Als sie Lukasser bittet, ihr die Wohnung als Liebesnest zur Verfügung zu stellen, lehnt er dieses Ansinnen selbstverständlich ab. Aber er gibt dem Mädchen schließlich doch seinen Wohnungsschlüssel mit der Bitte, sie möge doch während seiner Abwesenheit die Blumen gießen. Am Ende der Geschichte wird er ihr noch einmal das Leben retten. - Die Gefühlswelten der Gymnasiastin und ihres Wahlvaters sind äußerst genau abgebildet, stehen geradezu exemplarisch für zwei Generationen. - Lesenswert! *bn* Maria Schmuckermair


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Köhlmeier, Michael

Standort: Bibliotheksreferat

Schlagwörter: Liebe Gefühle

Köhlmeier, Michael:
Madalyn : Roman / Michael Köhlmeier. - München : Hanser, 2010. - 172 S.
ISBN 978-3-446-23597-7 fest geb. : ca. Eur 18,40

Zugangsnummer: 0015275001 - Barcode: 0002027913
Romane, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Köh - Belletristik