Cebulj, Christian
Schöpfung und Ökologie
Buch

Mit „Laudato si‘“ hat Papst Franziskus ein Zeichen gesetzt. Wie lässt sich daran anknüpfen? Die Beiträge fragen, was „Schöpfung“ biblisch bedeutet, welche historischen Gestalten als vorbildlich gelten können, wie eine Ökotheologie und eine sapientiale Theologie aussehen können, wie Erziehung zur Nachhaltigkeit und die Feier der Schönheit der Schöpfung gelingen können, wie normative Vorgaben und motivationale Ressourcen für eine weltweite ökologische Umkehr aussehen. (Aus der Verlagsmeldung)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Theologische Berichte 42

Personen: Kirchschläger, Peter G. Höger, Christian Cebulj, Christian Ederer, Matthias Erlanger, Simon Fresacher, Bernhard Ries, Markus Scherer, Hildegard

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Ökologie Schöpfung Theologie Schöpfungsverantwortung

Cebulj, Christian:
Schöpfung und Ökologie. - Freiburg im Breisgau : Herder, 2023. - 232 Seiten ; 21.5 cm x 13.5 cm, 327 g - (Theologische Berichte; 42)
ISBN 9783451398421 Broschur : circa EUR 35.00 (DE), circa EUR 36.00 (AT), circa CHF 47.90 (freier Preis)

Zugangsnummer: 0021765001 - Barcode: 0003136621
Naturwissenschaft Schöpfung - Signatur: C4.2:1-16 - Buch