Zumutungen Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur
Sachbuch

Die heutige Kinderliteratur bezieht ihre spezifische Färbung zu einem guten Teil aus der konkreten Haltung ihrer AutorInnen, die sich längst nicht mehr von oben her besserwisserisch, aber auch nicht länger in der Geste des emanzipatorisch Partnerschaftlichen manifestiert, sondern sich eng an der Seite der Kinder findet: Ihren Bedürfnissen, ihren Kränkungen und Verletzungen, ihren Krisen nachspürt – die Zumutungen des Lebens einfängt, die Kindern in der modernen, globalen Gesellschaft auf dem Weg zum Erwachsenwerden begegnen. Der Titel des Bandes bezieht sich aber auch auf jene Zumutung, die die hier im Bezugssystem einer religiösen Relevanz diskutierte Kinderliteratur für all jene darstellt, die katechetisch konforme Botschaften und fromme Sprüche erwarten. Selbstbewusst rührt diese Kinderliteratur an die Wurzeln der Menschheitsfragen. Lene Mayer-Skumanz gehört zu den profiliertesten Autorinnen der gegenwärtigen deutschsprachigen Kinderliteratur. Seit ihrem ersten 1965 erschienenen Buch 'Ein Engel für Monika“ hat sie gegen die Behauptung angeschrieben, dass über Gott im Kinder- und Jugendbuch nicht mehr geredet werden kann. Im mehr als vierzigjährigen Schaffen der Autorin spiegeln sich in außergewöhnlicher Weise Impulse, Veränderungen und Entwicklungslinien einer kinderliterarischen Gattung. Diese nachzuzeichnen und die gegenwärtigen Koordinaten einer religiös relevanten Kinderliteratur inmitten einer pluralen Gesellschafts- und Werteordnung festzulegen, wird in den Beiträgen dieses Buches versucht. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen, deren Beiträge auf Referate anlässlich zweier von der STUBE – Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur – veranstalteter Symposien zurückgehen: Im November 2004 wurde aus Anlass des 65. Geburtstages der Autorin Lene Mayer-Skumanz im Wiener Kardinal König-Haus der Frage nach 'Kinderliteratur und Spiritualität“ nachgegangen, ein Jahr später, im November 2005, erfolgte mit dem Symposion 'Was wäre die Welt …“ eine Fortsetzung dieser Suche. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der STUBE galt diesmal der Schwerpunkt der Diskussion den Kriterien für religiöse Relevanz von Kinder- und Jugendliteratur sowie dem Blick auf Entwicklungslinien und Traditionen im gattungsspezifischen Zusammenhang. Den schriftlichen Fassungen der Referate wurden zur Abrundung und Ergänzung mehrere Beiträge hinzugefügt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich

Personen: Cevela, Inge

Standort: IRPB Salzburg

Schlagwörter: Kinderliteratur Mayer-Skumanz, Lene religiöse Kinderliteratur

Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur / Inge Cevela (Hg.). - Wien : Ed. Praesens, 2006. - 378 S. : Ill. (farb.)
ISBN 3-7069-0369-5 fest geb. : ca. Eur 35,00

Zugangsnummer: 0012352001 - Barcode: 0003078112
G2:1-28 - Signatur: G2:1-28 - Sachbuch