Spathelf, Bärbel
Der TV-Gucki oder Über den richtigen Umgang mit Fernsehen und Computerspielen
Buch

Philip ist so fasziniert vom Fernsehen, dass er nicht einmal mehr Lust hat, mit den Kindern draußen für ihr Fußballspiel zu trainieren. Auch mit seinem Spielcomputer verbringt er viel Freizeit. Das rächt sich: Philip ist längst kein so guter Stürmer mehr. Als er dann noch Albträume bekommt, schreitet die Mutter ein. Zusammen mit den 3 Kindern stellt sie einen Fernseh- und Computerspielplan auf. Jeden Tag darf 1/2 Stunde ferngesehen oder mit dem Computer gespielt werden. Der Fernsehclown (hängt am Buch) hält den Zettel mit der ausgesuchten Sendung, und ein Wecker verkündet das Ende der 1/2 Stunde. Die Vereinbarung bewährt sich. Bald spielt Philip wieder genauso gern draußen wie früher. Das Team Spathelf/Szesny, das den Kinderalltag schon mehrfach beschrieben hat (Schlafengehen, Aufräumen, Daumenlutschen) zuletzt "Ein Schutzengel für den Straßenverkehr", BA 9/04, behandelt hier ein äußerst wichtiges und aktuelles Thema heutiger Familien, wie immer verpackt in einem nicht zu pädagogisierenden Text, der auch praktische Hilfen gibt, und bunten, ausdrucksstarken Aquarellen. Überall nötig und zu empfehlen.. - Philip ist vom Fernsehen und von Computerspielen so fasziniert, dass er viel Zeit damit verbringt, und sogar Spiel und Sport darüber vergisst. Die Mutter stellt gemeinsam mit den Kindern Regeln auf, die dem abhelfen sollen. Ab 4.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Szesny, Susanne Spathelf, Bärbel

Schlagwörter: Junge Bilderbuch Medienkonsum Computerspiel

Spathelf, Bärbel:
¬Der¬ TV-Gucki oder Über den richtigen Umgang mit Fernsehen und Computerspielen. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Wuppertal : Albarello, 2005. - [15] Bl. -
ISBN 978-3-86559-007-7

Zugangsnummer: 1799 - Barcode: 1786
Bilderbücher - Signatur: JD - Buch