Clark, Christopher
Neu Frühling der Revolution Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
Sachbuch

In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen, der beängstigender war als der Frühling des Jahres 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris und Venedig riesige Menschenmengen, manchmal in friedlicher, oft auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage alles zusammengehalten hatte, brach in sich zusammen. Christopher Clarks spektakuläres neues Buch erweckt mit Schwung, Esprit und neuen Erkenntnissen diese außergewöhnliche Epoche zum Leben. Überall brachen sich neue politische Ideen, Glaubenssätze und Erwartungen Bahn. Es ging um die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Dies waren plötzlich zentrale Lebensthemen für unendlich viele Menschen - und es wurde hart um sie gekämpft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Clark, Christopher

Interessenkreis: Geschichte Revolution

Clark, Christopher:
Frühling der Revolution : Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt / Christopher Clark; aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, Klaus-Dieter Schmidt u.a. - Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 2023. - 1168 S
ISBN 978-3-421-04829-5 EUR 49,40

Zugangsnummer: 0015422001 - Barcode: 01155532
Geschichte und Kulturgeschichte einzelner Epochen und Länder - Signatur: GE Cla - Sachbuch