Bydlinski, Georg
Der Zapperdockel und der Wock
Bilder- und Erstlese

Neuauflage eines preisgekrönten und wunderbaren Bilderbuches über eine ungleiche Freundschaft. (ab 3) (JD) Wir alle kennen solche Situationen aus dem Kindergarten oder den ersten Tagen in einer neuen Schulklasse: Das Leben ist einsam und zum Weinen, und dann kommt noch ein riesengroßer, fetter Flegel daher und bringt mit barschen Worten das Tränenfass zum Überlaufen. Dem zartbesaiteten kleinen Zapperdockel geht es nicht anders, als er verträumt seinen dünnen Schnurrbart zwirbelt. Bald sitzt er in einer riesigen Tränenpfütze. Doch der Wock dieser Geschichte ist zwar vorlaut, aber nicht immer nur ein Grobian; er liest die Gedanken des traurigen Zapperdockels. "Das Leben kann so fröhlich sein wie ein knallroter Gartenschlauch!" Mit heiteren Sprachbildern von doppelstöckigen Torten und grün gepunkteten Krawatten muntert er die Stimmung der kleinen Heulsuse auf und bringt Farbe in die beginnende Freundschaft. Zart kolorierte Zeichnungen illustrieren in wechselnden Farbstimmungen die Geschichte von der unfreundlichen Begegnung, aus der eine für beide ersprießliche Freundschaft wird. Georg Bydlinskis sprachspielerische und poetische Geschichte von den beiden ungleichen Wesen, die als Freunde Traurigkeit und Grobheit hinter sich lassen, erhielt 2005 den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Bydlinski, Georg Rassmus, Jens

Bydlinski, Georg:
¬Der¬ Zapperdockel und der Wock / [Text:] Georg Bydlinski. [Ill.:] Jens Rassmus. - St. Pölten : Nilpferd in Residenz, 2013. - [13] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 30,5 cm
ISBN 978-3-7017-2116-0 fest geb. : ca. EUR 14,90

Zugangsnummer: 0002911001 - Barcode: 2-0000000-8-02029764-0
JD.K - Signatur: JD.K Zap - Bilder- und Erstlese