Auster, Paul
Die Brooklyn Revue Roman
Belletristik

Nathan Glass ist frühpensionierter Versicherungsvertreter. Nach seiner Scheidung und einer langwierigen Therapie gegen Lungenkrebs zieht er von New Jersey nach New York, denn Brooklyn ist der ideale Ort zum Sterben. Da er viel Zeit für sich hat, beginnt er Szenen seines Lebens aufzuschreiben. New York spielte in Paul Austers literarischem Schaffen stets eine wichtige Rolle. In jeder Zeile merkt man, wie er "sein Brooklyn" liebt und damit die Menschen, die in diesem Stadtteil leben. Da trifft Nathan bei einem seiner langen Stadtbummel seinen Neffen Tom Wood, der bei dem merkwürdigen Antiquitätenhändler Harry Brightman jobbt. Auch Nathan beginnt sich in dem Ramschladen umzusehen, denn er liebt Bücher. Brightman, der den seelenguten Nathan bald schätzen lernt, erzählt ihm von einem Coup, der dem Buchhändler Millionen einbringen soll. Er beabsichtigt ein gefälschtes Manuskript von Hawthornes "Scharlachrotem Buchstaben" als Original einem Millionär anzudrehen. Nathan rät ihm von diesem Vorhaben ab, denn er ahnt nichts Gutes. Rund um Nathan scharen sich eine Menge illustrer Gestalten: eine schweigsame Nichte, eine Schar radikaler Fundamentalisten sowie eine Ex-Hippie-Frau. All die Personen steuern auf eine Zeitenwende zu. Über der Idylle schwebt das Damoklesschwert der George-Bush-Ära. Das Buch endet an einem sonnigen Herbsttag, dem schicksalhaften 11. September 2001. Wer in einem Buch über Gefühle von Großstadtmenschen versinken kann, wer Paul Austers Stil liebt, dem sei auch dieser Roman empfohlen, der ein leises Mahnmal für die Welt darstellt. Peter Lauda


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Auster, Paul Schmitz, Werner

Interessenkreis: Gesellschaft

Auster, Paul:
¬Die¬ Brooklyn Revue : Roman / Paul Auster. - Reinbek : Rowohlt, 2006. - 351 S.
Einheitssacht.: ¬The¬ Brooklyn Follies . - Aus dem Amerikan.
ISBN 978-3-498-00066-0 fest geb. : Eur 20,60

Zugangsnummer: 0000043001 - Barcode: 2-0000000-8-00200037-4
DR.G - Signatur: DR.G Aus - Belletristik