Cotterill, Colin
Dr. Siri und seine Toten Roman
Belletristik

Der Roman spielt im kommunistischen Laos der 70er Jahre. Dr. Siri Paiboun hatte bislang eigentlich nur mit lebenden Patienten zu tun. Doch statt wie erhofft in den wohlverdienten Ruhestand zu treten, wird er mit seinen 72 Jahren zum einzigen Leichenbeschauer von ganz Laos ernannt. Es bleibt ihm keine Wahl, als sich ohne jedes Fachwissen und mit der Unterstützung zweier unqualifizierter Assistenten an seinem ersten Fall zu versuchen. Frau Nitnoy, die Gemahlin eines Parteibonzen, ist bei einem Essen des Frauenverbands plötzlich verstorben, und Dr. Siri argwöhnt, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zuging. Mit Hilfe eines alten französischen Lehrbuchs aus dem Jahre 1948, vor allem aber mit viel Witz und Intuition macht er sich daran, die Sache unter die Lupe zu nehmen. Zu denken gibt ihm auch die Tatsache, dass der Mann der Toten die Leiche verdächtig schnell zum Begräbnis aus dem Leichenschauhaus abholen lässt. Aber es gibt noch weitere Leichen, die Dr. Siris Weg kreuzen und durch seine Untersuchungen gerät er selbst prompt in Gefahr. Doch zum Glück kann er auf zahlreiche Helfer zählen, wie seinen alten Freund und Parteigenossen Civilai, die Chemielehrerin Oum und die Sandwichverkäuferin Tante Lah, die Dr. Siri jeden Mittag mit ihren Köstlichkeiten versorgt und ein Auge auf ihn geworfen hat. Ein vergnüglicher, humorvoller Krimi, der uns Einblick in den Alltag eines fremden Landes gibt (Laos in den 70er Jahren, Kommunismus) und mehr von seinen skurrilen Figuren als von seiner Handlung lebt. Besonders die Figur von Dr. Siri, die gelassen den täglichen Schwierigkeiten begegnet und das Beste aus den kläglichen Lebensumständen macht, weckt die Sympathie des Lesers. Anders als wir es aus verschiedenen Romanen kennen, arbeitet Dr. Siri nicht in chromblitzenden Räumen, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind, sondern in einer Hütte im Hinterhof des Krankenhauses. Es fehlt ihm nicht nur an Technik, sondern auch an den gewöhnlichsten Chemikalien, um die einfachsten Analysen durchzuführen. Darum ist Dr. Siri oft auf die Hilfe der Chemielehrerin Oum angewiesen, die noch Reste der verschiedensten Substanzen besitzt. Ein originelle Geschichte, die uns auch durch ihre witzigen und ironischen Dialoge zum Lachen bringt. *LHW.Lesen.Hören.Wissen* Alma Svaldi


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Cotterill, Colin Mohr, Thomas

Interessenkreis: Krimi

Cotterill, Colin:
Dr. Siri und seine Toten : Roman / Colin Cotterill. - München : btb, 2008. - 317 S.
Einheitssacht.: ¬The¬ Coroner's Lunch. - Aus dem Englischen
ISBN 978-3-442-54642-8 fest geb. : ca. Eur 18,50

Zugangsnummer: 0002138001 - Barcode: 2-0000000-8-02022383-0
DR.D - Signatur: DR.D Cot - Belletristik