Köhlmeier, Michael
Geh mit mir Roman
Belletristik

Die innige Vertrautheit zwischen Sohn und Mutter erneuert sich in einer gemeinsamen, scheinbar ziellosen Autoreise. (DR) Wise Fink ist neunzehn und lebt in Gießen mit einer älteren Frau und deren zwei Kindern in einer nüchternen Zweckbeziehung zusammen. Als er erfährt, dass sein Vater von einem Infarkt gestreift worden sei, reist er sofort in die Heimat an den Bodensee. Der Vater hat Glück gehabt und kommt nach der Herzattacke für ein paar Wochen in ein Erholungsheim. Diese Zeit benützt der Sohn, um mit seiner schwerst gehbehinderten Mutter in einem alten Toyota Corolla eine ziellose Reise durch Deutschland zu unternehmen. Soweit die unauffällige vordergründige Handlung. Zunehmend spannend wird der Roman aber durch die zahlreichen Rückblenden, die eine sehr ungewöhnliche Familienkonstellation aufdecken. Der Vater ein verkrachter Lebenskünstler, der nie etwas gearbeitet hat, die Mutter seit einem Schlaganfall in jungen Jahren nach einer Geburt halbseitig gelähmt und auf den Rollstuhl angewiesen. Ausgerechnet im Versteck des Sohnes auf dem Dachboden hat sie einmal einen Selbstmord versucht. Sehr früh haben sich Wise und seine Schwester Johanna aus der Familie abgesetzt. Schuldgefühle, verkappte inzestuöse Neigungen in der Sohn-Mutter-Beziehung, unerfüllte und unerfüllbare Sehnsüchte brechen zwischen den Dialogen durch. Köhlmeier, der ja bekannt ist als ausgewiesener Experte der Popmusik in den siebziger und achtziger Jahren, unterlegt und kommentiert quasi die Geschichte, die sich zwischen Mutter und Sohn abspielt, mit ihren Lieblingsrocksongs : Jimmi Hendrix, Neil Young, Velvet Underground und schwarzem Blues. - Eine liebevolle, psychologisch höchst interessante, thematisch ungewöhnliche und deshalb sehr empfehlenswerte Geschichte! *bn* Maria Schmuckermair


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Köhlmeier, Michael

Schlagwörter: Familie Gesellschaft Liebe

Interessenkreis: Gesellschaft

Köhlmeier, Michael:
Geh mit mir : Roman / Michael Köhlmeier. - München : Piper, 2000. - 190 S.
ISBN 978-3-492-04257-4 fest geb. , Eur 15,80

Zugangsnummer: 0000550001 - Barcode: 2-0000000-8-02006352-8
DR.G - Signatur: DR.G Köh - Belletristik