Roth, Philipp
Jedermann Everyman
Belletristik

Drei Frauen, drei Kinder und unzählige Geliebte auf der einen, körperlicher Verfall und zahlreiche Krankenhausaufenthalte auf der anderen Seite: Das Spannungsfeld im Leben des namenlosen Protagonisten ist klar umrissen. Philip Roth zeigt auf gerade mal 170 Seiten, wie karg man 73 Jahre menschlichen Lebens beschreiben kann, ohne auf Facetten dieser Existenz zu verzichten. Na gut, vom Arbeitsalltag des Creative Directors erfährt man nicht viel mehr, als dass er irgendwann anfing, seine Sekretärin täglich auf dem Büroboden zu vögeln. Und doch reicht dieses Gerüst an Informationen, um dem Leser das komplette Bild eines Menschen vor Augen zu führen. Eines einsamen, mit sich und seiner Gesundheit hadernden Menschen, der heroisch erhobenen Kopfes auch zum letzten Termin vor dem OP-Saal erscheint - nachdem er sich zuvor noch einmal die Familiengrabstätte auf dem Friedhof angeschaut und Zwiesprache mit den Knochen seiner Vorfahren gehalten hat. Mehr bleibt dem modernen Menschen eben nicht.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Roth, Philipp Schmitz, Werner

Interessenkreis: Gesellschaft

Roth, Philipp:
Jedermann : Everyman / Philipp Roth. - 1. - München : Hanser, 2006. - 172 S.
Einheitssacht.:
ISBN 978-3-446-20803-2 fest geb., EUR 18,40

Zugangsnummer: 0000272001 - Barcode: 2-0000000-8-02002729-2
DR.G - Signatur: DR.G Rot - Belletristik