Karl, Michaela
"Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall!" die Geschichte von Bonnie & Clyde
Sachbuch

Detailreiche Schilderung des berühmten Gangsterpaares vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse der Zeit. (BI) Es gibt schon viel Literatur über das bekannte amerikanische Gangsterpaar der 1930er Jahre. Karl ist es dennoch gelungen, in dieser Biografie einen neuen Aspekt herauszuarbeiten. Sie beschreibt das Leben von Bonnie Parker und Clyde Barrow sowie auch von deren Familien und Freunden vor dem Hintergrund der historischen Entwicklungen im Amerika dieser Zeit. Die große Armut und finanzielle Trostlosigkeit, der zerstörte Glaube an die Obrigkeiten, das absolute Misstrauen in die Banken und vieles mehr bildeten den Nährboden für den kriminellen Weg, den Bonnie und Clyde einschlugen. Bedingt durch die zunehmende Ausweglosigkeit ihrer Situation flüchteten die beiden kreuz und quer durch alle Bundesländer und ließen dabei viele Tote zurück. Im Mai 1934 wurden sie schließlich von der Exekutive auf der Flucht gestellt und erschossen. Das große Plus von Karls Buch ist die detailreiche Schilderung, die die Entwicklung der Gruppe rund um Bonnie & Clyde in den historischen Kontext setzt, wodurch sowohl Armut als auch Verzweiflung für die LeserInnen greifbar werden. Dieser detaillierte Stil wirkt sich aber zum Teil auch negativ aus, da einige Szenen wie herbeigedichtet scheinen und Bonnie und Clyde ein wenig zu positiv dargestellt werden. In Anbetracht der großen kriminellen Energie, die die Gruppe um Bonnie & Clyde im Laufe der Zeit entwickelt hat, sind verniedlichende Ausdrücke wie "Schlamassel" oder "Pechvögel" vor dem Hintergrund der vielen Toten, für die sie verantwortlich sind, wohl deplatziert. Insgesamt trotzdem ein Buch, das in keiner Bibliothek fehlen sollte.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Karl, Michaela

Schlagwörter: Kriminalität Amerika 1930er-Jahre

Karl, Michaela:
"Ladies and Gentlemen, das ist ein Überfall!" : die Geschichte von Bonnie & Clyde / Michaela Karl. - St. Pölten : Residenz-Verl., 2013. - 301 S.
ISBN 978-3-7017-3282-1 fest geb. : ca. EUR 24,90

Zugangsnummer: 0002928001 - Barcode: 2-0000000-8-02030319-8
BI - Signatur: BI Kar - Sachbuch