Seefelder, Maximilian
Christliche Bräuche und Traditionen mehr Freude im Leben
BUCH

Bräuche bereichern unser Leben. (PR) Ausgangspunkt der Darstellungen ist die Tatsache, dass jeder in Traditionen eingebunden und bewusst oder unbewusst davon geprägt ist und dass Traditionen einen Mehr-Wert haben, der sich auf Lebensqualität und auf die Antwort nach dem individuellen Lebenssinn auswirkt. Selbst wenn es viele Menschen heute nicht wahrhaben wollen: Unsere Kultur ist christlich geprägt. Vieles, auf das niemand mehr verzichten möchte wie Ferien, Feiertage oder Sozialleistungen, verdankt seine Entstehung direkt oder indirekt der christlichen Religion und so manches Brauchtum und Kulturgut kann nur aus dieser Tradition verstanden und sinnfüllend gelebt werden. Der Autor setzt sich für die Pflege christlicher Bräuche und Traditionen ein, weil sie identitätsstiftend sind, das Leben um gemeinschaftsbildende Elemente bereichern und helfen, existentielle Lebensfragen zu beantworten. Dazu stellt er zentrale christliche Bräuche des Jahreslaufes vor, erschließt sie für den Interessierten und zeigt Wege, sie zeitgemäß, inhaltsgerecht und praktikabel zu pflegen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Topos - Taschenbücher

Personen: Seefelder, Maximilian

Standort: Bibl.u. Mediens

Schlagwörter: Kirchenjahr Kirchenfest Liturgisches Jahr Christliches Fest Kirchenfeste Kirchlicher Feiertag Advent Heiligenfest Religiöses Fest Christentum Geschichte Christliches Leben Brauchtum Sitte Bräuche Volksbrauch Kultur Tradition

263 Seef

Seefelder, Maximilian:
Christliche Bräuche und Traditionen : mehr Freude im Leben / Maximilian Seefelder. - Regensburg : Pustet, 2014. - 183 S. - (Topos - Taschenbücher; Bd. 878)
ISBN 978-3-8367-0878-4

Zugangsnummer: 0020605001
263 - BUCH