Die Geschichte von Prinz Seltsam wie gut, dass jeder anders ist!
BUCH

Noah, genannt Prinz Seltsam, ist der jüngste Sohn einer liebevollen Königsfamilie und ein Kind mit Down- Syndrom. Anfangs reagiert das Volk auf sein Anderssein abweisend und unfreundlich. Prinz Seltsam kümmert das nicht, fühlt er sich doch in seiner Familie wohl und kann dort seine Besonderheiten entwickeln. Er spielt gerne mit seinen großen Brüdern und liebt die Natur. Schnell sein und viele Worte sind nicht seine Sache. Doch als eines Tages das Königreich von einem mächtigen Ritter bedroht wird, gelingt es Prinz Seltsam durch seine Tatkraft und sein Einfühlungsvermögen das Volk auf ganz besondere Weise zu retten. Noahs Bedächtigkeit und Empathie sind zentrale Themen des Buches. Was macht glücklich? Welche Eigenschaften fördern Zufriedenheit? Die Geschichte von Prinz Seltsam widersetzt sich dem Strudel unserer schnellen und leistungsorientierten Welt. Das tut großen und kleinen Menschen gut! Die farbenfrohen Illustrationen laden zum genauen Hinsehen und Verweilen ein. Das Bild vom auf der Blumenwiese krabbelnden Prinzen Seltsam spiegelt sein Im-Moment-Sein und seine Zufriedenheit mit der Welt. Autorin Silke Schnee ist Mutter eines Sohnes mit Down-Syndrom und weiß, wovon sie spricht. Im Nachwort finden sich Informationen über das Down-Syndrom und Kontaktadressen aus dem deutschsprachigen Raum. Empfehlenswert für Kinder ab drei Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sistig, Heike Schnee, Silke

Standort: Bibl.u. Mediens

Schlagwörter: Bilderbuch Ehe Familie Liebe Down-Syndrom Downsyndrom Mongolismus Morbus Down Trisomie 21 Morbus Langdon Down Prinz

Gesc

¬Die¬ Geschichte von Prinz Seltsam : wie gut, dass jeder anders ist! / Silke Schnee ; Heike Sistig. - 4. Aufl. - Neufeld : Schwarzenfeld, 2015. - [32] S. : überw. Ill.
ISBN 978-3-86256-010-3

Zugangsnummer: 0021777001
Gesc - BUCH