Die Tränen des Kamels
BUCH

Was für ein internationales Buch! Eine arabisch-muslimische Geschichte, geschrieben von einem englischsprachigen Kanadier, übersetzt von einem Deutschen und illustriert von einer Südtirolerin, einer deutschsprachigen Italienerin also. So funktioniert Globalisierung! Eigentlich gehört hier sogar noch hin, dass das Buch in Malaysia gedruckt wird... Die Geschichte ist in ihrer Grundgestalt nicht neu, sie findet sich, der Autor erzählt es selbst, in den sog. Hadithen, traditionell überlieferten Erzählungen aus dem Leben des Propheten Mohammed. Sie wird hier nicht übersetzt oder möglichst originalgetreu nacherzählt, Ondaatje hat sie nach der Inspiration des Originals neu geschaffen und dabei seine eigenen Akzente gesetzt. Es geht um ein Kamel, das seinem Herrn, einem reisenden Händler, viele Jahre schon treu und genügsam schwere Lasten getragen und die heiße und öde Welt der arabischen Wüsten durchlitten hat. Halim, der Händler, nimmt dabei keine Rücksicht auf die Bedürfnisse seines Lasttieres, ihm ist sein Reise-tempo, seine Bequemlichkeit im Sattel auf dem Warenberg und der erfrischende Schatten seiner Rasten in Oasen und Ortschaften wichtig. Das Kamel bleibt dabei beladen in der prallen Sonne angepflockt. Nach vielen gleichförmigen Jahren wird dem Kamel wohl der absehbar unveränderlich schwere Lebensweg deutlich, Trauer erfüllt sein Herz und es vergießt Tränen der Verzweiflung. Halim interessiert auch das nicht. Bis eines Tages die Reise sie nach Medina führt, der Stadt des Propheten. Und während Halim im Schatten schläft, bemerkt Mohammed das traurige Kamel, tröstet es und lässt Halim im Traum die gleiche Verzweiflung nachempfinden. Wird er sich ändern?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wolfsgruber, Linda Gutzschhahn, Uwe-Michael Ondaatje, Griffin

Standort: Bibl.u. Mediens

Schlagwörter: Bilderbuch Mitgefühl Compassion Einfühlung Gefühl Arabien Händler Kamel Händlerin

Trän

¬Die¬ Tränen des Kamels / Griffin Ondaatje. Mit Bildern von Linda Wolfsgruber. Aus dem kanad. Engl. von Uwe-Michael Gutzschhahn. - München : arsEdition, 2014. - [21] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 27,3 cm
Einheitssacht.: Camel in the sun
ISBN 978-3-7607-6299-9

Zugangsnummer: 0021007001
Trän - BUCH