Figdor, Helmuth
Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und Hoffnung ; Eine psychoanalytische Studie
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Kind ; Psychische Entwicklung ; Ehescheidung ; Psychoanalyse Zur Psychodynamik des kindlichen Scheidungserlebens JC "Papa und Mama lassen sich scheiden" 27 1.1 Der psychologische Scheidungszeitpunkt 27 ä£2C Sichtbare und unsichtbare Scheidungsreaktionen 29 > 3 Trauer, Wut, Schuldgefühle und Angst 34 1.4 Für Manfred und Katharina bricht eine Welt zusammen 39 Die Nach-Scheidungs-Krise 44 \ Gelungene und versäumte "Erste Hilfe" 44 \j Die Scheidungsreaktionen der Kinder: Hilferuf und Konfliktstoff . . . . 51 2.3 Die Situation des sorgetragenden Elternteils 54 J Auswirkungen auf die Beziehung zum Kind 58 2.5 Akkumulation von Angst und Zusammenbruch der Abwehr 61 ß^ Die mißlungene Regression 68 3. Die posttraumatische Abwehr 72 Zweiter Teil Die Bedeutung der psychischen Entwicklung vor der Scheidung 4. Frühe Objektbeziehungsstörungen bei jungen Scheidungskindem . . . . 76 5. Frühe Triangulierung und Individuationsprozeß 88 5.1 Die Bedeutung der frühen Triangulierung 88 5.2 Die unabgeschlossene Individuation 94 5.3 Asynchrone Objektbeziehungsentwicklung bei unvollständiger Triangulierung 96 5.4 Die aggressive Triangulierung 102 5.5 Die kompensatorische Triangulierung 106 6. Die ödipale Entwicklung 110 6.1 "Verzerrungen" der ödipalen Entwicklung 112 6.2 Die "aufgehobene" ödipale Entwicklung 119 )%$ Gibt es ein "optimales Scheidungsalter?" 122 J. Zwischenresümee: Versuch einer dynamischen Klassifikation von K Scheidungsreaktionen 127 %& Erlebnisreaktionen und stützende Maßnahmen 128 7.2 Die Verstärkung "alter" Symptome 136 7.3 Die spontane Traumatisierung 138 7.4 Symptome als Folge psychischer Destrukturierungsprozesse; Gefahren und Chancen 140 7.5 Posttraumatische neurotische Symptome bzw. Charakterentwicklungen. 144 Dritter Teil Zur psychischen Entwicklung des Kindes nach der Scheidung 8. Günstige und ungünstige Entwicklungsbedingungen nach der Scheidung 149 8.1 Literaturüberblick 149 8.2 Ergänzende Anmerkungen 153 9. Einiges über ' 'böse Mütter", ' 'verantwortungslose Väter1' und "aufgehetzte Kinder" 158 9.1 ' 'Das Kind ist nach den Besuchen beim Vater völlig durcheinander!" . 158 9.2 ' 'Mama, ich mag nicht zum Papa!'' und ' 'Papa, ich möchte bei dir bleiben!" 159 9.3 Das "aufgehetzte" Kind 162 9.4 Die Liebe des Kindes zum geschiedenen Partner tut weh und macht Angst 164 9.5 "Beim Vater darf er alles und ich bin die Böse!" 166 9.6 Die "Pädagogisierung" der Mutter-Kind-Beziehung nach der Scheidung 168 9.7 ' 'Das Kind gehört mir!'' Über die Rolle von Selbstachtung und Macht in der Beziehung zwischen Müttern und nicht-sorgeberechtigten Vätern 172 9.8 Frustration und Streß statt Freude: Wie manche Väter die Besuchstage erleben 178 9.9 Väter, die sich nicht (mehr) rühren 183 10. Das "geschiedene" Kind 185 10.1 Die Nach-Scheidungs-Krise in der Objektbeziehung zum Vater 186 10.2 Die Ablehnung des Vaters als besondere Variante der posttraumatischen Symptomatik 189 10.3 Mama hier, Papa dort ... Besonderheiten separierter Objektbeziehungen. 193 )A. Langfristige Auswirkungen der Scheidung auf die psychische r Entwicklung des Kindes 206 12. Schluß. Neue Partner der Eltern 221 Anhang: Zur Untersuchungsmethode 225 Literatur 241 Exkurse zu einigen Grundbegriffen der psychoanalytischen Theorie: Psychoanalyse, psychischer Konflikt und neurotisches Symptom 31 Objekt, Objektrepräsentanzen und Objektbeziehungen 65 Frühe Objektbeziehungen und Individuationsprozeß 79 Die infantile Sexualität 98 Über den Zusammenhang zwischen infantiler Neurose und "psychischer Gesundheit/Krankheit" im Erwachsenenalter 129


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Edition Psychologie und Pädagogik 6

Personen: Figdor, Helmuth

Figdor, Helmuth:
Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und Hoffnung : ; ¬Eine ¬psychoanalytische Studie / Helmuth Figdor. - Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1991. - (Edition Psychologie und Pädagogik; 6)
ISBN 978-3-7867-1529-0

Zugangsnummer: 0001287001
E 9101 - Signatur: E 9101 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad