La Brie Norall, Cynthia
Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen ; Wie Sie Sozialverhalten und Kommunikation Ihres Kindes fördern
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Hinweis für die Leser 8 Einführung 8 Wie der Friends' Club entstanden ist 13 DasAsperger-Syndrom und Ihr Kind 14 Welche Anzeichen des Asperger-Syndroms gibt es? 15 Häufige Fragen zum Asperger-Syndrom 21 Wie Sie Ihr Asperger-Kind oder Ihren Asperger-Jugendlichen erreichen 25 Diagnose 33 85 Lösungen, um Asperger-Kinder besser zu verstehen 34 Absichten erkennen 36 Aggression und Frustration 39 Akzeptanz 41 Alleinsein 43 Alles wörtlich nehmen 46 Angst 48 Ängste zulassen 50 Ängstlichkeit, Anspannung und Unsicherheit 51 Auf andere reagieren - und antworten 52 Aufmerksam wirken 54 Bekannter oder Freund? 57 Blickkontakt 61 Depression 65 Dinge aufschreiben 68 Disziplin und Erziehung 71 Egoismus 73 Empathie 75 Erscheinungsbild 77 Erste Freundschaften 80 Familienfeiern und Festtage 83 Geburtstagspartys 87 Gedanken und Gesichtsausdrücke lesen 91 Gefühle 94 Gespräche 99 Gespräche mit Gleichaltrigen 102 Gruppendruck und Mutproben 106 Grüßen Bibliografische Informationen 109 Hausaufgaben 112 Höflichkeit 114 Humor 116 In Bildern und Mustern denken 119 Initiative ergreifen 122 Interesse an Mitmenschen 124 Jugendsprache und Redewendungen 127 Komplimente 130 Kompromisse 132 Kooperation 134 Körperliche Fähigkeiten und Sport 136 Körperpflege und Hygiene 138 Loslassen und sich neu ausrichten 141 Manieren 144 Mit dem Kind darüber sprechen 148 Mobbing und Schikanieren 152 Nachgeben und gehorchen 156 Namen merken 158 Necken und Hänseln 161 »Notlügen« und die Gefühle anderer schonen 164 Peinlichkeiten 167 Perfektionismus und unrealistische Erwartungen 170 Perspektiven und Sichtweisen 173 Probleme lösen 175 Regeln 178 Reisen 182 Reizempfindlichkeit und Essverhalten 188 Ruhig bleiben 190 Sarkasmus und Ironie 192 Schonungslose Offenheit und unabsichtliche Verletzungen 194 Selbst- und Fremdwahrnehmung 200 Selbstregulation (Stimming) 203 Selbstwertgefühl 205 Sich entschuldigen 208 Sich verabschieden 210 Soziale Lerngeschichten 215 Sportsgeist/Fairness 218 Stärken und wie man sie fördert 221 Störende und stereotype Verhaltensweisen 223 Teamwork 226 Telefonieren 228 Um Hilfe bitten 231 Umgang mit Geld 233 Unentschlossenheit 236 Unhöflichkeit 239 Unordnung 241 Urlaub und Schulferien 245 Verabredungen und Kontakte zum anderen Geschlecht 248 Veränderungen und »Richtungswechsel« 251 Verlieren können 253 Warten 256 Weitergehen zu Neuem 258 Widerwillen, das Haus zu verlassen 260 Wutanfälle 266 Zeitblindheit 268 Zuhören 270 Zur Ruhe kommen und sich sammeln 272 Zwänge und zwanghaftes Verhalten 277 Service 278 Diagnostische Kriterien der Asperger-Störung 280 In diesem Buch zitierte Experten 282 Dank 283 Glossar 285 Internetquellen 286 Literatur zum Weiterlesen 287 Spiele 288 Register


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: La Brie Norall, Cynthia

La Brie Norall, Cynthia:
Kinder mit Asperger einfühlsam erziehen / Autismus : ; Wie Sie Sozialverhalten und Kommunikation Ihres Kindes fördern / Cynthia La Brie Norall ; Beth Wagner Brust. - Stuttgart : TRIAS, 2012. - Übers.a.d.Amerik.

Zugangsnummer: 0007150001
E 1202 - Signatur: E 1202 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad