Schiller, B. C.
Rattenkinder Thriller
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Birgit Stessl; Ein spannender Thriller mit unerwarteten Wendungen, geschrieben von einem österreichischen Autorenpaar. (DR) Auf einer Parkbank sitzt eine junge Mutter, im Kinderwagen daneben ihr schreiendes Baby. Der Frau wurde mit einer Drahtschlinge die Kehle durchgeschnitten, neben ihr wurde ein Rattenkopf abgelegt. Die Mordkommission Linz nimmt die Arbeit auf. An ihrer Spitze steht Chefinspektor Tony Braun, der unter anderem die erst 24-jährige Franka Morgan zu seinem Team zählt, die im Laufe der Geschichte von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt wird. Schnell fällt der Verdacht auf den Ehemann der Ermordeten. Aber bald steht Chefinspektor Tony Braun vor einem Rätsel: Wieso wusste ausgerechnet Viktor Maly, der an Amnesie leidet und sich seit über einem Jahr in der geschlossenen Psychiatrie ohne Kontakt zur Außenwelt befindet, wo sich der Mord ereignet hatte? Die Spur führt außerdem nach "Dogcity", ein berüchtigtes Roma-Ghetto in Tschechien, wo unerträgliche Zustände herrschen und ein Menschenleben nicht viel wert ist. Bald geschieht ein zweiter Mord: Wieder überlebt das Baby neben der ermordeten Mutter, wieder wurde ein Rattenschädel platziert... Das Autorenduo Barbara und Christian Schiller aus Österreich liefert mit dem vorliegenden Psycho-Thriller das sechste Werk ihrer Tony-Braun-Reihe. Die Geschichte ist spannend geschrieben und weist mehrere Schauplätze auf, wobei vor allem die Schilderungen des tschechischen Ghettos den LeserInnen schier den Atem rauben. Der eine oder andere Logikfehler hat sich in die Geschichte eingeschlichen, was aber absolut verschmerzbar ist und der Spannung keinen Abbruch tut.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schiller, B. C.

Schiller, B. C.:
Rattenkinder : Thriller / B. C. Schiller. - Orig.-Ausg. - Köln : Bastei-Lübbe, 2015. - 445 S. - (Bastei Lübbe Taschenbuch)
ISBN 978-3-404-17264-1

Zugangsnummer: 1732
Romane, Krimis, Erzählungen und Novellen - Signatur: DR Schi - Buch