Riedl, Rupert
Weltwunder Mensch oder Wie wir gemacht sind
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Marika Willerroider; Ansichten eines großen Geistes über das "Weltwunder Mensch". (NB) Der österreichische Anthropologe und Zoologe Rupert Riedl geht davon aus, dass wir, um die Welt zu verbessern, vor allem uns selbst besser kennen müssen - dieses Werk zeichnet seine Gedankenwelt über naturwissenschaftliche und philosophische Themen auf, aufgebaut auf Gesprächen und Diskussionen mit seinen beiden erwachsenen Töchtern. Von Ablauf und Bauplan der Evolution ist hier die Rede, den Anfängen der Menschheit ("Musste der Mensch entstehen?"), Verhaltensmustern in der Tierwelt und deren Ausdruck in der Menschheit von heute, bis hin zu unserer geistigen Ausstattung ("Wie frei ist der freie Wille?"). Er erzählt neutral, ruhig und bescheiden und versucht dem Leser die Welt und was es heißt Mensch zu sein aus einem anderen Blickwinkel zu beschreiben. Dabei bemüht sich der Autor mit allerhand originellen Vergleichen und anschaulichen Beispielen auf der Ebene seiner Töchter/Leser zu bleiben. Manchmal kommt Riedl aber insgesamt allzu sehr ins Philosophieren und schweift vom eigentlichen Thema ab, was vom Leser etwas Konzentration erfordert, um dem Autor weiterhin zu folgen. Er hat das Buch selbst mit skizzenhaften Zeichnungen von zauberhaften Fabelwesen illustriert. Ein philosophischer Wegweiser für den naturwissenschaftlich interessierten Leser mit Einblick in die Gedankenwelt eines großen Anthropologen plus Anleitung für eine veränderte Sichtweise.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Riedl, Rupert

Schlagwörter: Mensch

Riedl, Rupert:
Weltwunder Mensch : oder Wie wir gemacht sind / Rupert Riedl. Ill. mit Fabelzeichnungen des Autors. - 1. Aufl. - Wien : Seifert, 2005. - 207 S. : Ill.
ISBN 978-3-902406-22-4

Zugangsnummer: 652
Garten, Natur, Landwirtschaft, Gesundheit, Medizin - Signatur: NA Rie - Buch