Hamburger, Franz
Abschied von der interkulturellen Pädagogik Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte
Buch

Als kritischer Begleiter von Theorie- und Praxisentwicklung weist der Autor auf unbeabsichtigte Folgen und Konsequenzen der unterschiedlichen Konzeptvarianten Interkultureller Pädagogik hin. Der Annahme, dass vor allem die großen kulturellen Unterschiede zwischen den Menschen Konflikte hervorrufen, setzt er die These entgegen, dass die Armut der Arbeitsmigranten und die fehlende Gleichberechtigung die zentralen Problemursachen darstellen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Edition soziale Arbeit

Personen: Hamburger, Franz

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Migration Armut Jugendhilfe Stereotyp Zweisprachigkeit

DO 9000 H199 (2)

Hamburger, Franz [Verfasser]:
Abschied von der interkulturellen Pädagogik : Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte / Franz Hamburger. - 2. Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2012. - 212 Seiten. - (Edition soziale Arbeit)
ISBN 978-3-7799-1294-1 kartoniert : EUR 24.95

Zugangsnummer: 00009260 - Barcode: 2-9445191-5-00000228-8
Spezialfragen des gesamten Schulsystems - Buch