Behinderung und Gerechtigkeit Heilpädagogik als Kulturpolitik
Buch

Seit den intensiv geführten Debatten der 1970er und 80er Jahre im Bereich der Materialistischen Behindertenpädagogik ist die politische Dimension der Heilpädagogik weitgehend in den Hintergrund geraten. Erst in den letzten Jahren entsteht wieder ein Diskurs über Gerechtigkeitsfragen im Kontext von Behinderung. Diese Schwerpunktsetzung auf politische Fragen bedeutet, Heilpädagogik nicht allein als spezialisiertes Segment des Bildungs- und Sozialsystems mit einem pädagogischen bzw. rehabilitativen Auftrag zu verstehen. Vielmehr muss sie als gesellschaftliche Institution betrachtet werden, deren zentrale Aufgabengebiete um kulturell umfassendere Dimensionen und Perspektiven zu erweitern wären. Im Fokus der Beiträge steht das begriffliche Dreieck Gerechtigkeit, Politik und Kultur.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Therapie & Beratung

Personen: Greving, Heinrich Dederich, Markus Mürner, Christian Rödler, Peter

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sonderpädagogik Inklusion Partizipation Integration

DT 1500 D299

Behinderung und Gerechtigkeit : Heilpädagogik als Kulturpolitik / Markus Dederich ; Heinrich Greving ; Christian Mürner ; Peter Rödler. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2013. - 294 Seiten : graphische Darstellungen. - (Therapie & Beratung)
ISBN 978-3-8379-2305-6 kartoniert : EUR 29.90

Zugangsnummer: 00008072 - Barcode: 2-9445191-5-00000596-8
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch