Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation
Buch

Die moderne Beschwerdenvalidierung zielt auf eine Unterscheidung zwischen glaubhaften, validen und nichtglaubhaften, ungültigen Darstellungen von Gesundheitsstörungen und ihren Folgen ab, zunächst unabhängig von deren Genese und Bedingungsrahmen. In ihrem Mittelpunkt steht eine umfassende Konsistenz- und Plausibilitätsanalyse. Für die psychologische Beschwerdenvalidierung im engeren Sinne sind zahlreiche Verfahren entwickelt worden, die in standardisierter Weise eine evidenzbasierte Beurteilung der Validität individueller Untersuchungsergebnisse zulassen.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Merten, Thomas

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Gesundheit Diagnostik Rehabilitation Test Klinik Validierung Begutachtung Symptome Beschwerde

CS 3500 M575-01

Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation / Thomas Merten. - 1. Auflage. - Göttingen : Hogrefe, 2023. - 352 Seiten : Illustrationen, grafische Darstellungen
ISBN 978-3-8017-3180-9 kartoniert : EUR 39,95

Zugangsnummer: 00018291 - Barcode: 2-9445191-5-00021725-5
Diagnostik der Psychologie - Buch