Bindung und Trauma Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern
Buch

Die Beiträge dieses Bandes führen die teilweise auf unterschiedlichen Wegen entstandenen Erkenntnisse der beiden Richtungen zusammen. Eines wissen wir ganz sicher: Eine sichere Bindungserfahrung in der Kindheit - wenigstens eine! - ist ein ganz wichtiger Schutz gegen das Aufkommen psychopathologischer Symptome nach einem traumatischen Erlebnis.

Die Erkenntnisse der Bindungsforschung haben in jüngerer Zeit in psychoanalytische und psychotherapeutische Überlegungen Einzug gehalten. Dieses Buch führt nun erstmals die bisher weitgehend unabhängig voneinander operierenden Richtungen Bindungsforschung und Psychotraumatologie zusammen. Es wird dargestellt, wie Bindungsverhalten und -störungen mit traumatischen Trennungs- und Verlusterlebnissen zusammenhängen oder auch mit anderen traumatischen Ereignissen wie körperlicher und emotionaler Mißhandlung oder sexueller Gewalt. Die Bindungsforschung hat herausgearbeitet, wie solche ungelösten Traumata sich auf gestörtes Verhalten bei Kindern und auf Bindungsrepräsentationen bei Erwachsenen auswirken können. Parallel dazu hat sich die Psychotraumatologie bei ihren Untersuchungen eher darauf konzentriert zu erforschen, welche psychopathologischen Symptome durch ungelöste Traumatafolgen ausgelöst werden können. Bedeutsam sind auch neue Erkenntnisse darüber, wie Kinder ein akutes Trauma überstehen können und welche Schutzfaktoren zu ihrer psychischen Stabilisierung beitragen.

Mit Beiträgen von Anni Bergman, Lutz-Ulrich Besser, Marc H. Bornstein, Arne Hofmann, Klaus E. Grossmann, Gerald Hüther, Mechthild Papousek, Peter Riedesser u.a.

Dieses Medium ist 9 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Hellbrügge, Theodor Brisch, Karl Heinz

Standort: RÜD

Schlagwörter: Kommunikation Schule Traumatisierung Lebenslauf Heimkind Resilienz Pflegekind Vulnerabilität Schutz Risiko Hirnentwicklung Psychotraumatologie

CQ 5000 B859-08

Bindung und Trauma : Risiken und Schutzfaktoren für die Entwicklung von Kindern / herausgegeben von Karl Heinz Brisch; Theodor Hellbrügge. - 5. Auflage. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2015. - 270 Seiten : graphsiche Darstellungen
ISBN 978-3-608-94793-9 Festeinband : EUR 38,00

Zugangsnummer: 00000134 - Barcode: 2-9445191-5-00005093-7
Entwicklungspsychologie - Buch