Fonagy, Peter
Bindungstheorie und Psychoanalyse
Buch

»Es ist schon sehr beeindruckend, wenn jemand der Weltbeste in einer Disziplin ist, dies aber in zweien zu sein, das ist schlicht außergewöhnlich. Fonagy stemmt die beiden Disziplinen der Psychoanalyse und der Bindungstheorie wie ein Koloß. Dies ist das Buch, auf das jeder Student, jeder Kollege und sogar seine Konkurrenten längst gewartet haben.«

Jeremy Holmes, Senior Lecturer in Psychotherapy an der Universität von ExeterDie Gemeinsamkeiten, die Unterschiede und die zukünftigen Ausrichtungen der Psychoanalyse und der Bindungstheorie beschreibt Fonagy - und das tut er mit einer Belesenheit, seinem für ihn charakteristischen Witz, mit geradezu philosophischer Weisheit, mit großer Menschenkenntnis und Originalität. Er gibt zunächst einen Überblick über die zentralen Erkenntnisse der Bindungstheorie und untersucht dann, inwieweit diese mit den Ideen der Großen der Psychoanalyse von Freud über Klein und Bion bis zu Stern konform gehen oder davon abweichen. Eine zentrale Stelle im Buch ist die von ihm entwickelte sehr einflußreiche Theorie über die Ursprünge der Mentalisation, die besagt, daß eine sichere Bindung eine Voraussetzung für die Entwicklung eines Verständnisses vom Selbst und vom Anderen darstellt. Diesen Ansatz verbindet Fonagy mit psychoanalytischen Ideen über die Symbolisierung, die Realitätswahrnehmung und das Spiel bei der normalen Entwicklung sowie mit den frühkindlichen Ursprüngen des konkreten Denkens, der Illusion und pathologischer Abwehrmaßnahmen bei Menschen mit einer Borderline- Persönlichkeitsstörung.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Fachbuch

Personen: Fonagy, Peter Klostermann, Maren

Standort: RÜD

Schlagwörter: Beziehung Freud Säuglingsforschung Klein Bion Modell unabhängige Schule Nordamerika

CU 2000 F673-c-01 (4)

Fonagy, Peter ¬[Verfasser]:
Bindungstheorie und Psychoanalyse / Peter Fonagy ; aus dem Englischen übersetzt von Maren Klostermann. - 4. Auflage. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2018. - 260 Seiten : Illustrationen. - (Fachbuch)
ISBN 978-3-608-96294-9 kartoniert : EUR 40,00

Zugangsnummer: 00005447 - Barcode: 2-9445191-5-00017453-4
Klinische Psychologie - Buch