Das Bildnis eines behinderten Mannes Bildkultur der Behinderung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert ; wissenschaftlicher Sammelband
Buch

Der vorliegende Sammelband präsentiert detailliert die vielfältigen Ergebnisse des transdisziplinären Forschungsprojekts Das Bildnis eines behinderten Mannes. Zwei inhaltliche Schwerpunkte gliedern ihn: Der erste Teil verbindet die Beschreibung der partizipatorischen Forschungsmethode mit Beiträgen, die sich aktuellen Darstellungen von behinderten Menschen bzw. den Blicken auf sie widmen und aus der Perspektive von Frauen und Männern mit Behinderung geschrieben wurden. Der zweite Teil widmet sich ausführlich der interdisziplinären Interpretation dreier ausgewählter historischer Darstellungen von behinderten Personen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Flieger, Petra Schönwiese, Volker

Standort: RÜD

Schlagwörter: Behinderung Diskriminierung Kunst Stereotyp Körperbild Soziokultureller Wandel Medien zeitgenössische Darstellung Klischee Diffarmierung

DT 1100 F621

Das Bildnis eines behinderten Mannes : Bildkultur der Behinderung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert ; wissenschaftlicher Sammelband / Petra Flieger ;Volker Schönwiese. - Neu Ulm : SPAK Bücher, 2007. - 305 Seiten : Illustrationen; graphische Darstellungen
ISBN 978-3-930830-82-4 kartoniert : EUR 29.00

Zugangsnummer: 00009629 - Barcode: 2-9445191-5-00000480-0
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch