Peuckert, Rüdiger
Das Leben der Geschlechter Mythen und Fakten zu Ehe, Partnerschaft und Familie
Buch

Befindet sich Deutschland tatsächlich auf dem Weg in die »Single-Gesellschaft«? Sind Online-Beziehungen »normalen« Beziehungen unterlegen? Hat der Feminismus die Frauen trotz aller Errungenschaften unglücklicher gemacht? Fördern Kinder tatsächlich die Lebenszufriedenheit der Eltern, und was hat die Liebe damit zu tun, dass Arm und Reich in Deutschland immer weiter auseinanderdriften?Entlang solcher Fragen konfrontiert Rüdiger Peuckert Alltagsmythen aus dem Bereich Paarbeziehung, Familie, Geschlechterverhältnis und Sexualität mit den Ergebnissen nationaler und internationaler empirischer Studien.
Treibende Kraft hinter dem Wandel von Partnerschaft, Ehe und Familie ist die veränderte Rolle der Frau. Junge Frauen befinden sich heute in einer widersprüchlichen Situation, denn den typischen weiblichen Lebensentwurf gibt es nicht mehr. Zwar betonen Frauen heute verstärkt ihre Freiheit und Unabhängigkeit, sie können sich aber nicht von den traditionellen Rollenvorstellungen lösen. Doch auch die Männer sind von diesem Wandel betroffen - wie sie angesichts ihrer bedrohten Männlichkeit reagieren, ist ebenfalls Thema dieses Buchs.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Peuckert, Rüdiger

Standort: RÜD

Schlagwörter: Familie Geschlechtersoziologie Geschlechterrolle Geschlechterbeziehung Partnerschaft Ehe Geschlechterforschung Familienforschung

MS 3070 P514

Peuckert, Rüdiger ¬[Verfasser]:
Das Leben der Geschlechter : Mythen und Fakten zu Ehe, Partnerschaft und Familie / Rüdiger Peuckert. - Frankfurt am Main ; New York : Campus, 2015. - 204 Seiten
ISBN 978-3-593-50295-3 kartoniert : EUR 29.90

Zugangsnummer: 00008836 - Barcode: 2-9445191-5-00001488-5
Spezielle Soziologien - Buch