Demokratische Partizipation von Kindern
Buch

Dieses Buch zeigt und diskutiert, wie man in der Kindheits- und Sozialpädagogik Kindern (zwischen 0 und 14 Jahre) Beteiligungsrechte zugestehen und ihre Partizipation demokratisch gestalten kann.

Pädagogische Einrichtungen für Kinder (0 - 14 Jahre) sind aufgefordert, ihren Adressaten Beteiligungsrechte zuzugestehen und Partizipation demokratisch zu gestalten. Das Buch für Studierende und Lehrende kindheitspädagogischer bzw. sozialpädagogischer Studiengänge und Ausbildungen führt ein in die Grundlagen demokratischer Partizipation in Kindertageseinrichtungen und weiteren Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe. Es konkretisiert Methoden und diskutiert Herausforderungen. Zudem werden auf der Grundlage empirischer Ergebnisse Anforderungen an die Aus- und Fortbildung beschrieben.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Studienmodule Kindheitspädagogik

Personen: Sturzenhecker, Benedikt Knauer, Raingard

Standort: RÜD

Schlagwörter: Kind Partizipation Demokratische Erziehung

DP 6100 K67-02

Demokratische Partizipation von Kindern / Raingard Knauer ; Benedikt Sturzenhecker. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2016. - 294 Seiten : Illustrationen + Erratum (A6). - (Studienmodule Kindheitspädagogik)
ISBN 978-3-7799-3362-5 kartoniert : EUR 24.95

Zugangsnummer: 00008892 - Barcode: 2-9445191-5-00001312-3
Didaktik und Methodik des Unterrichts - Buch