Keupp, Heiner
Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt eine sozialpsychologische Perspektive
Buch

Die Odenwaldschule galt lange als Vorzeigeprojekt der deutschen Reformpädagogik. Dass dort aber auch Kinder und Jugendliche über Jahre schwer sexuell missbraucht wurden, bedeutete das Ende dieser Schule. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die persönlichen Erfahrungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler und auch Lehrerinnen und Lehrer kommen zu Wort. Gefragt wird, wie sich in dieser Schule ein Missbrauchssystem herausbilden konnte und warum es so lange aufrechterhalten werden konnte.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung

Personen: Keupp, Heiner Mosser, Peter Busch, Bettina Hackenschmied, Gerhard Straus, Florian

Standort: RÜD

Schlagwörter: Bewältigung Sexueller Missbrauch Schüler Reformpädagogik Odenwaldschule

DO 4000 K43

Keupp, Heiner ¬[Verfasser]:
¬Die¬ Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt : eine sozialpsychologische Perspektive / Heiner Keupp, Peter Mosser, Bettina Busch, Gerhard Hackenschmied, Florian Straus. - Wiesbaden : Springer, 2019. - XII, 422 Seiten : grafische Darstellungen. - (Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung)
ISBN 978-3-658-23362-4 kartoniert : EUR 44,99

Zugangsnummer: 00014819 - Barcode: 2-9445191-5-00018998-9
Spezialfragen des gesamten Schulsystems - Buch