Mertens, Wolfgang
Einführung in die psychoanalytische Therapie
Buch

Psychoanalyse; Deutung; Rekonstruktion; Übertragung

In der aktualisierten Neuauflage stellt der Autor die wichtigsten behandlungstechnischen Themen der Psychoanalyse vor wie z.B. die Grundregel der freien Assoziation, Arbeitsbündnis, die psychoanalytische Erkenntnishaltung, Übertragung und Gegenübertragung sowie Deutung und Rekonstruktion. Auch anhand von Fallbeispielen wird der Leser mit den Grundzügen der modernen Psychoanalyse vertraut gemacht. Aus einer Rezension zur 1. Auflage: "Der Stil ist brillant, und auch die von Mertens gewählte Form der Darstellung halte ich für didaktisch hervorragend durchdacht. ...das Buch [ist] sehr gelungen ... [und wird] sich einen festen Platz als Standardwerk ...sichern". (Psychother. Psychosom. Med. Psychol.)


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Einführung in die psychoanalytische Therapie

Personen: Mertens, Wolfgang

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychoanalyse Kommunikation Geschichte Hermeneutik Aufmerksamkeit Übertragung Empathie Deutung Rekonstruktion Regression Symphatie

CU 2000 M575-b

Mertens, Wolfgang ¬[Verfasser]:
Einführung in die psychoanalytische Therapie / Wolfgang Mertens. - 3., aktualisierte Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2004. - 298 Seiten. - (Einführung in die psychoanalytische Therapie; Band 2)
ISBN 978-3-17-016989-0 kartoniert : EUR 19.00

Zugangsnummer: 00006036 - Barcode: 2-9445191-5-00003090-8
Klinische Psychologie - Buch