Rabe, Marianne
Ethik in der Pflegeausbildung Beiträge zur Theorie und Didaktik
Buch

Ethik ist trotz aller Betonung ihrer Wichtigkeit in der Ausbildung ein Randthema geblieben. Marianne Rabe stellt die Themen Ethik und ethische Reflexion in den Mittelpunkt pflegerischer Praxis und Bildungsarbeit.

Ihre Studie leistet einen Beitrag zur theoretischen Klärung in der Ethik, wobei nach einer Kritik rationalistischer Ansätze ein phänomenologisch-anthropologischer Bezugsrahmen vorgestellt wird weist theoretische Grundlagen bildenden Lernens auf und geht der Frage ihrer Umsetzbarkeit nach macht konkrete curriculare Vorschläge zur Vermittlung von Ethik in der Pflegeausbildung zeigt, wie die ethischen Prinzipien Würde, Autonomie, Fürsorge, Gerechtigkeit, Verantwortung und Dialog im Rahmen eines -Unterrichtskonzepts bearbeitet werden können stellt ein eigenes Modell zur ethischen Reflexion von selbst erlebten Situationen vor.

Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein neues Kapitel "Konzepte für die Ausbildung zur Ethikberaterin" ergänzt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Rabe, Marianne

Standort: RÜD

Schlagwörter: Krankenpflege Ausbildung Didaktik Medizinethik Ethikunterricht

DS 7050 R114 (2)

Rabe, Marianne ¬[Verfasser]:
Ethik in der Pflegeausbildung : Beiträge zur Theorie und Didaktik / Marianne Rabe. - 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. - Bern : hogrefe, 2017. - 339 Seiten : Illustrationen, grafische Darstellungen
ISBN 978-3-456-85741-1 kartoniert : EUR 39.95 (DE)

Zugangsnummer: 00006547 - Barcode: 2-9445191-5-00019307-8
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch