Ethik und Recht in Medizin und Biowissenschaften aktuelle Fallbeispiele aus klinischer Praxis und Forschung
Buch

- Aktuelle Fallbesprechungen aus der Bio- und Medizinethik mit Analyse ethischer Aspekte und juristischen Kommentaren
- Vergleich deutschsprachiger Rechts- und Gesellschaftsordnungen
- Einziges deutschsprachiges praxis- und problemorientiertes Lehrbuch

Das Buch enthält aktuelle Fallbesprechungen:
Zu konkreten Fällen aus dem Feld der Bio- und Medizinethik wird eine kurze Analyse ethischer Aspekte dargestellt, an die sich juristische Kommentare anschließen.

Diskutiert werden nicht-klinische Fälle aus Forschungsethik und Ethik in den Lebenswissenschaften sowie Fälle aus der klinischen Praxis in den Bereichen Chirurgie, Intensiv- und Notfallmedizin, genetisches Screening, Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie und innere Medizin.
Aufgrund des schnellen Fortschritts der Biotechnologie und der modernen Medizin werden verschiedene Berufsgruppen in unserer Gesellschaft vermehrt mit ethischen Fragestellungen konfrontiert.

Antworten müssen in den meisten Fällen situationsspezifisch erfolgen. Verschiedene Beispiele werden daher im vorliegenden Werk anhand von konkreten Fällen illustriert.

Verantwortlichen aus den Bereichen der Lebenswissenschaften sowie Bio- und Medizinethik dient dieses Werk nicht nur als praktisches Handbuch, sondern auch als theoretisches Nachschlagewerk.

Studierende, die sich mit Fragen bezüglich Anfang und Ende des Lebens sowie den Grenzen von Forschung und medizinischer Behandlung, aber auch generell im Zusammenhang mit der Ausübung bzw. Einschränkung von Grundrechten befassen, finden hier eine wertvolle Nachschlagequelle.

Ausgesuchte Lösungsansätze für ethische und rechtliche Schwierigkeiten, mit denen Wissenschaftler und Forschende in ihrer täglichen Praxis konfrontiert sind, werden vergleichend aus der deutschen, österreichischen und schweizerischen Perspektive gegenübergestellt. Bestehende, die jeweilige gesellschaftliche und rechtliche Ordnung widerspiegelnde nationale Besonderheiten im Hinblick auf ethisch-moralische Wertungen, aber auch die Gesetzgebung bzw. deren Vollzug leiten den Leser dazu an, bei der Entscheidungsfindung jeden Einzelfall in seinem spezifischen Kontext zu eruieren und sich bei der Abwägung der unterschiedlichen Argumente nicht nur moralische Intuitionen, sondern auch das geltende Rechtvor Augen zu halten.

Gegliedert in zwei Teile (nicht-klinische Bioethik und klinische Praxis der Medizin) zeigen die verschiedenen Falldiskussionen aus den Bereichen Forschungsethik, Ethik in den Lebenswissenschaften, Chirurgie, Intensiv- und Notfallmedizin, genetisches Screening, Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie und innere Medizin konkrete Berührungspunkte von Recht und Ethik bzw. erlebte Konfliktsituationen sowie aktuell geltende rechtliche Lösungsansätze auf.

Ziel des Werkes ist, zu einem besseren Verständnis der Zusammenhänge von Recht und Ethik beizutragen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: De Gruyter Studium

Personen: Elger, Bernice S. Biller-Andorno, Nikola Rütsche, Bernhard

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Ethik Medizin Recht Österreich Schweiz Biowissenschaften

CC 7264 E41

Ethik und Recht in Medizin und Biowissenschaften : aktuelle Fallbeispiele aus klinischer Praxis und Forschung / herausgegeben von Bernice S. Elger, Nikola Biler-Andorno, Bernhard Rütsche. - Berlin ; Boston : De Gruyter, 2014. - X, 299 Seiten. - (De Gruyter Studium)
ISBN 978-3-11-028462-1 kartoniert : EUR 49.95

Zugangsnummer: 00001058 - Barcode: 2-9445191-5-00007163-5
Systematische Philosophie - Buch