Familie und seelische Krankheit eine neue Perspektive der psychologischen Medizin und der Sozialtherapie
Buch

Dr. med. et phil. Horst-Eberhard Richter, geboren 1923, war von 1962 - 1992 Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Gießen, anschließend - bis 2002 - Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/M. Neben seiner akademischen Karriere setzte sich Richter seit den 1980er Jahren verstärkt in der Friedensbewegung ein. Er ist Mitbegründer und Ehrenvorstand der Deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW). Horst-Eberhard Richter wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet: unter anderem mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main (2002). Das Bundesverdienstkreuz hat er dreimal abgelehnt. 2011 verstarb Horst-Eberhard Richter.

Jürg Willi, Prof. Dr. med. Dr. h.c., Facharzt in Psychiatrie und Psychotherapie, war Direktor der Psychiatrischen Poliklinik am Universitätsspital Zürich und leitet jetzt das Institut für ökologisch-systemische Therapie in Zürich


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 03.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Richter, Horst-Eberhard Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung und Familientherapie

Standort: RÜD

Schlagwörter: Eltern Adoleszenz Familientherapie Paar Partnerschaft

CU 8200 R535-a

Familie und seelische Krankheit : eine neue Perspektive der psychologischen Medizin und der Sozialtherapie / herausgegeben von Horst-Eberhard Richter; in Zusammenarbeit mit den übrigen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung und Familientherapie. - 1. Auflage. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1976. - 378 Seiten
ISBN 978-3-498-05681-0 kartoniert : EUR 15.00

Zugangsnummer: 00001156 - Barcode: 2-9445191-5-00007353-0
Klinische Psychologie - Buch