Reich, Günter
Familientherapie der Essstörungen
Buch

Der Band stellt die Praxis der familientherapeutischen Behandlung von Essstörungen dar. Er beschreibt familiäre Zusammenhänge und Hintergründe von Essstörungen, insbesondere die Familiendynamik von Magersucht und Bulimie. Ein mehrphasiges Therapiekonzept zur familientherapeutischen Behandlung dieser Störungen wird vorgestellt und anhand zahlreicher Fallbeispiele illustriert. Die beiden Krankheitsbilder und verwandte Störungen werden bezüglich der Diagnose, der Verbreitung, der gesundheitlichen Folgen, der psychischen Begleiterkrankungen sowie der multifaktoriellen Verursachung vorgestellt. Es werden soziale, biologisch-genetische und psychische Einflüsse beschrieben. Das Hauptaugenmerk gilt den familiendynamischen Zusammenhängen, die auf Grund von klinischen Beobachtungen und empirischen Untersuchungen zu einem integrativen Modell der Entstehung von Magersucht und Bulimie zusammengefasst werden. Hieraus wird ein mehrphasiges Modell der Familienbehandlung beider Erkrankungen entwickelt, das auch auf die Behandlung der Binge Eating Störung übertragbar ist. Das therapeutische Vorgehen wird an fünf Fallbeispielen erläutert. Dabei wird ausführlich auf die Behandlungsstrategien sowie auf behandlungstechnische Schwierigkeiten eingegangen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Praxis der Paar- und Familientherapie 1

Personen: Reich, Günter

Standort: RÜD

Schlagwörter: Diagnostik Anorexia nervosa Epidemiologie Essen

CU 3400 R347-a

Reich, Günter ¬[Verfasser]:
Familientherapie der Essstörungen / Günter Reich. - Göttingen ; Bern ; Toronto ; Seattle : Hogrefe, Verlag für Psychologie, 2003. - VII, 167 Seiten : graphische Darstellungen. - (Praxis der Paar- und Familientherapie; 1)
ISBN 978-3-8017-1390-4 kartoniert : EUR 24.99

Zugangsnummer: 00006455 - Barcode: 2-9445191-5-00003940-6
Klinische Psychologie - Buch