Freud und die Psychoanalyse Entdeckungen, Entwicklungen, Perspektiven
Buch

Freud und die Psychoanalyse : Entdeckungen, Entwicklungen, Perspektiven / von Michael Ermann

Freud hat mit der Psychoanalyse das Gesicht des 20. Jahrhunderts geprägt. Die Konzeptualisierung des Unbewussten, die Aufklärung der Psychodynamik der Neurosen und die Entwicklung des psychoanalytischen Settings zur Erforschung und Behandlung seelischer Störungen gehören zu seinen überdauernden Verdiensten. Das Buch zeichnet die Entwicklung seines wissenschaftlichen Werkes vor dem Hintergrund seiner persönlichen Biographie nach. Dabei werden die Grundbegriffe und Basiskonzepte der Psychoanalyse auf leicht verständliche Weise erklärt und Brücken zu den heutigen Auffassungen geschlagen. Die Darstellung vermittelt, ergänzt durch Übersichtstabellen und Fotomaterial, ein lebendiges Bild von Freud als Mensch und Wissenschaftler.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik

Personen: Ermann, Michael

Standort: RÜD

Schlagwörter: Alter Psychopathologie Neurose Narzissmus Nationalsozialismus Sexualität Selbstpsychologie Frühentwicklung Metapsychologie Unbewusste Trieb Thanatos Neusophysiologie

CU 2000 E71-c-02 (2)

Freud und die Psychoanalyse : Entdeckungen, Entwicklungen, Perspektiven / Michael Ermann. - 2. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2015. - 131 Seiten : Illustrationen, grafische Darstellungen. - (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
ISBN 978-3-17-025709-2 kartoniert : EUR 22.99

Zugangsnummer: 00000001 - Barcode: 2-9445191-5-00020127-8
Klinische Psychologie - Buch